„Ich hatte immer - zumindest seit ich mich erinnern kann - eine Art Sehnsucht nach dem Tod.“
Original
I have always — at least, ever since I can remember — had a kind of longing for death.
Psyche
Till We Have Faces: A Myth Retold (1956)
Ähnliche Zitate

„Tod durch Erhängen. Zumindest das, dachte ich, würde mir erspart bleiben.“
— Wilhelm Keitel deutscher Generalfeldmarschall im Dritten Reich 1882 - 1946

— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988
Gedicht Vielleicht
Quelle: Es ist was es ist: Liebesgedichte, Angstgedichte, Zorngedichte. Berlin: Wagenbach, 1983.

„Der Tod ist die Art, wie die Natur sagt: "Dein Tisch ist bereit".“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014

„Amerika steht an Ihrer Seite, jetzt und für immer.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
Rede in Berlin am Brandenburger Tor, 12. Juli 1994, usa.usembassy.de http://usa.usembassy.de/etexts/ga6-940712.htm, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,342313,00.html

„Es ist doch eigentlich der Hauptinhalt im Leben: Sehnsucht und wieder Sehnsucht.“
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910

„Die Jagd ist doch immer was, und eine Art von Krieg.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
4. Akt, S. 137 Wikisource
Dramen, Götz von Berlichingen (1773)

— Hugo Chávez venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela 1954 - 2013
Schuhe statt Bomben http://www.focus.de/politik/zitate/hugo-chavez-schuhe-statt-bomben_aid_356449.html; gemeint ist der Schuhwurf auf George W. Bush während eines Besuchs im Irak im Jahr 2008

„Der einzige, der immer pünktlich ist, ist der Tod.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004

„Der Tod bleibt immer gleich, doch jeder Mensch stirbt seinen eigenen Tod.“
— Carson McCullers, buch Clock Without Hands
Uhr ohne Zeiger. Deutsch von Elisabeth Schnack (1899-1972), Diogenes Zürich 1963. Erster Satz des Romans.
Original englisch: "Death is always the same, but each man dies in his own way." - Clock Without Hands. Novel. Houghton Mifflin 1961. Erster Satz des Romans. books.google https://books.google.de/books?id=w05jljwvk_UC&pg=PT6

— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.“
— Jorge Luis Borges argentinischer Schriftsteller 1899 - 1986
Blindheit, in: Die letzte Reise des Odysseus, Fischer-TB, 2. Aufl. 2001, Übers. Gisbert Haefs, S. 188
"Siempre imaginé que el Paraíso sería algún tipo de biblioteca."