
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
behind the mask of ice that people wear, there beats a heart of fire.
Quelle: Warrior of the Light
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
— Oskar Lafontaine deutscher Politiker (SPD, WSAG, Linke), MdL, MdB 1943
Titel seiner Autobiografie, München, 1999, ISBN 3-430-15947-4
„In der Dichtung schlägt das Herz eines Volkes und sein Gewissen.“
— Klabund deutscher Schriftsteller 1890 - 1928
Klabund - Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde. Leipzig, 1922, Dürr & Weber, Seite 5
— Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundestages 1948
Rede von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert bei der konstituierenden Sitzung des 16. Deutschen Bundestags am 18.10.2005, bundestag.de http://www.bundestag.de/parlament/praesidium/reden/2005/013.html
„Froh schlägt das Herz im Reisekittel, // Vorausgesetzt, man hat die Mittel.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
3. Kapitel, S. 314
Maler Klecksel
— Johann Gaudenz von Salis-Seewis Schweizer Dichter 1762 - 1834
Das Grab, 1783, Verse 17-20. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 36
— Friedrich von Logau Dichter des Barock 1605 - 1655
Weiber-Eifer. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, 1Z,161. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 432.
— Johann Gottlieb Fichte, buch Die Bestimmung des Menschen
Die Bestimmung des Menschen. Erstes Buch. Zweifel. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009167811
„Musik sollte Feuer im Herzen eines Mannes anzünden und Tränen in die Augen einer Frau bringen.“
— Ludwig Van Beethoven deutscher Komponist 1770 - 1827
„Die Liebe der Menschen zu fühlen, die wir lieben, ist ein Feuer, das unser Leben nährt.“
— Pablo Neruda chilenischer Schriftsteller 1904 - 1973
„Aus Feuer ist der Geist geschaffen, // Drum schenk mir süßes Feuer ein.“
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Das Feuerlied. Aus: Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a. M.: Eichenberg, 1818. S. 343
— Hildegard von Bingen deutsche Mystikerin; Verfasserin theologischer und medizinischer Werke; Komponistin geistlicher Lieder 1098 - 1179
Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902
— Paul Heyse deutscher Schriftsteller 1830 - 1914
Was noth thut. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, Sprüche, Lebensweisheit, S. 415,
„Junge Menschen müssen keinen Wein probieren, da es ein Fehler ist, Feuer in Brand zu setzen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
„Es lohnt sich, keinen Hut zu tragen, endet der Mensch bereits am Kragen.“
— Heinz Erhardt deutscher Komiker, Musiker, Entertainer, Schauspieler, Dichter 1909 - 1979
Schlussfolgerung zu "Ritter Fips und der Kaufmannssohn, in: Das große Heinz Erhardt Buch, Goldmann, München 1970. S. 246