„Eine Schwäche des Verhaltens wird eine Schwäche des Charakters.“

Original

Weakness of attitude becomes weakness of character

Speech made in honor of Thomas Mann in January 1939, when Mann was given the Einstein Prize given by the Jewish Forum. Quoted in Einstein Lived Here by Abraham Pais (1994), p. 214 http://books.google.com/books?id=u_9QAAAAMAAJ&q=%22becomes+lack+of+power%22#search_anchor
1930s
Kontext: The standard bearers have grown weak in the defense of their priceless heritage, and the powers of darkness have been strengthened thereby. Weakness of attitude becomes weakness of character; it becomes lack of power to act with courage proportionate to danger. All this must lead to the destruction of our intellectual life unless the danger summons up strong personalities able to fill the lukewarm and discouraged with new strength and resolution.

Letzte Aktualisierung 31. Mai 2025. Geschichte
Themen
schwäche , verhalten
Albert Einstein Foto
Albert Einstein 169
theoretischer Physiker 1879–1955

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Wenn jemand sagt, er habe keine Schwächen,
dann ist er schwach.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 248

Manfred Weber Foto
Milan Kundera Foto
Jacques Bénigne Bossuet Foto

„Die größte Schwäche ist zu fürchten, schwach zu erscheinen.“

Jacques Bénigne Bossuet (1627–1704) französischer Bischof und Autor

Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift

Thilo Sarrazin Foto
Karl Lagerfeld zitat: „Es ist gegen meine Natur, schwach zu werden.“
Karl Lagerfeld Foto

„Es ist gegen meine Natur, schwach zu werden.“

Karl Lagerfeld (1933–2019) deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf

Talkshow Johannes B. Kerner, ZDF, 9. Juni 2009

„Neid - Ressentiment des Schwächeren.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

Jakob Bosshart Foto

„An einem Helden ist alles verzeihlich, nur nicht die Schwächen.“

Jakob Bosshart (1862–1924) Schweizer Schriftsteller

Bausteine zu Leben und Zeit

Henry De Montherlant Foto

„Die Hoffnung ist der Wille der Schwachen“

Henry De Montherlant (1895–1972) französischer Schriftsteller

Nutzloses Dienen, S.130, Leipzig, 1939

Friedrich Schiller Foto

„Dem Schwachen ist sein Stachel auch gegeben.“

Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 191
Wilhelm Tell (1804)

Ähnliche Themen