„Es ist gegen meine Natur, schwach zu werden.“
Talkshow Johannes B. Kerner, ZDF, 9. Juni 2009

Ähnliche Zitate

— Georges Ohsawa japanischer Philosoph, Gründer der makrobiotischen Ernährung und Philosophie 1893 - 1966
Georges Ohsawa DAS GROSSE LEBEN-Magazin, Verlag Ost - West - Bund, Nr 28/4 , Völklingen 1994, ISSN 0932 - 2981, S.19.

„Eine Schwäche des Verhaltens wird eine Schwäche des Charakters.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Die größte Schwäche ist zu fürchten, schwach zu erscheinen.“
— Jacques Bénigne Bossuet französischer Bischof und Autor 1627 - 1704
Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées VI, 347
Original franz.: "L'homme n'est qu'un roseau, le plus faible de la nature; mais c'est un roseau pensant. Il ne faut pas que l'univers entier s'arme pour l'écraser: une vapeur, une goutte d'eau, suffit pour le tuer. Mais quand l'univers l'écraserait, l'homme serait encore plus noble que ce qui le tue, puisqu'il sait qu'il meurt, et l'avantage que l'univers a sur lui; l'univers n'en sait rien. Toute notre dignité consiste donc en la pensée."
„Die Natur freut sich der Natur // Die Natur überwindet die Natur // Die Natur beherrscht die Natur“
— Ostanes Weiser in vorislamischer Zeit und Alchemist -500
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben

— Thilo Sarrazin, buch Feindliche Übernahme: Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht
DerWesten https://www.derwesten.de/politik/islam-buch-das-sagen-sarrazin-und-seine-schaerfsten-kritiker-id215212633.html am 30. August 2018
Feindliche Übernahme

„An einem Helden ist alles verzeihlich, nur nicht die Schwächen.“
— Jakob Bosshart Schweizer Schriftsteller 1862 - 1924
Bausteine zu Leben und Zeit

„Die Hoffnung ist der Wille der Schwachen“
— Henry De Montherlant französischer Schriftsteller 1895 - 1972
Nutzloses Dienen, S.130, Leipzig, 1939

„Dem Schwachen ist sein Stachel auch gegeben.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 3 / Tell, S. 191
Wilhelm Tell (1804)

„Verbunden werden auch die Schwachen mächtig.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, I, 3 / Stauffacher, S. 34
Wilhelm Tell (1804)

„Aufhören können, das ist nicht eine Schwäche, das ist eine Stärke.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
„Neid - Ressentiment des Schwächeren.“
— Markus M. Ronner Schweizer Theologe, Publizist und Journalist 1938 - 2022
Der treffende Geistesblitz
Der treffende Geistesblitz

„Ich fühlte mich schwach, vielleicht war ich es.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989

„Schwächen: Du hattest keine. Ich hatte eine. Ich liebte.“
— Bertolt Brecht Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898 - 1956

„Wir geben vor, stark zu sein, weil wir schwach sind.“
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947