„Unser Leben ist so sinnvoll, so ausgefüllt und großartig, wie wir selbst es gestalten. Und wir können es wirklich großartig gestalten.“
Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 500
"[The truly adult view, by contrast, is that] our life is as meaningful, as full and as wonderful as we choose to make it. And we can make it very wonderful indeed." - S. 404,
Und es entsprang ein Fluss in Eden (River out of Eden, 1995), Der entzauberte Regenbogen (Unweaving the Rainbow, 1998), Der Gotteswahn (The God Delusion, 2006)
Ähnliche Zitate

„Das Leben ist eine schöne, großartige Sache, selbst für eine Qualle.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977

„[Sprechen über tagsüber ins Kino gehen] Es ist großartig. Es ist, als würde man das Leben stehlen.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935

„Wohl auch sein Leben, gewiß aber das postume Sein dieses Mannes ist ein großartiges Paradox.“
— Theodor Heuss ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1884 - 1963
über Wilhelm Busch. In: Die großen Deutschen, herausgegeben von von Hermann Heimpel (et al.), Band 5, Berlin, Propyläen-Verlag, 1957; hier zitiert aus: Und die Moral von der Geschicht. Wilhelm Busch. Sämtliche Werke I. Herausgegeben von Rolf Hochhuth. 12. Auflage, München, 2008. ISBN 3570030040. S. 3
— Bernhard Ludwig österreichischer Kabarettist 1948
LACHEND LEBEN LERNEN, www.humor.ch/ES IST NICHT DER SINN DER EVOLUTION, DASS SIE NETT IST http://www.humor.ch/comedy_cabaret/ludwig.htm

„Gestalt hat nur für uns, was wir überschauen können.“
— Karoline von Günderrode deutsche Schriftstellerin der Romantik 1780 - 1806
Melete. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 138

„Gestalten muss man machen, nicht Worte“
— Adalbert Stifter österreichischer Dichter und Maler 1805 - 1868
Brief vom 6. Januar 1861 an Gustav Heckenast. Briefe, 2. Band, Verlag Gustav Heckenast, Pest 1861, S. 388

„Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten.“
— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1 – Zueignung → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Leopold von Ranke deutscher Historiker 1795 - 1886
Vorlesungsanleitungen, Hrsg. V. Dotterweich und W. P. Fuchs, Idee der Universalhistorie, Band 4, Oldenbourg, München 1975, S. 81 books.google.de https://books.google.de/books?id=cEtGAQAAIAAJ&q=%22Wir+haben+%C3%BCber+Irrtum+und+Wahrheit+schlechthin+nicht+zu+urteilen%22&dq=%22

— Wolfgang Clement deutscher Politiker, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit 1940
brand eins, Nr. 01/2011, S. 69 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/freiraeume/der-preis-der-freiheit.html

„Gegensätze soll man nicht auszugleichen trachten, sondern produktiv gestalten.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 136,

„Uns ist gegeben, // auf Erden Gott zu dienen // durch Gestalt.“
— Franz Büchler deutscher Schriftsteller und Bildender Künstler 1904 - 1990
Schlussverse des Dramas "Balk". Stuttgart 1953. S. 67.

„Die Gegenwart ist die zukünftige Erinnerung, entsprechend sollte man sie gestalten.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Weit Verbreitetes kurzgefasst, 21. Januar 2003
Weit Verbreitetes kurzgefasst

„Ach, wie bald // Schwindet Schönheit und Gestalt!“
— Wilhelm Hauff, Reuters Morgengesang
Reuters Morgengesang. In: Werke. Hrsg. von Max Mendheim. Band I. Leipzig und Wien: Bibliographisches Institut, [um 1900]. S. 20

„Der wahre Kritiker bleibt für mich ein Dichter: ein Gestalter.“
— Alfred Kerr deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist 1867 - 1948
Die Welt im Drama, Vorwort zum ersten Band, III. 12. In: Gesammelte Schriften, 1. Reihe, S. Fischer, Berlin 1917, S. 11,

„Es gibt nichts Schöneres als einen Traum, um die Zukunft zu gestalten.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885