„Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muß sie zum Angriff übergehen.“

Letzte Aktualisierung 8. Oktober 2025. Geschichte
Bertolt Brecht Foto
Bertolt Brecht 55
Deutscher Dramatiker und Lyriker 1898–1956

Ähnliche Zitate

Malcolm X Foto
Georg Christoph Lichtenberg Foto
William Penn Foto

„Wahrheit leidet oft mehr durch den Übereifer ihrer Verteidiger als durch die Argumente ihrer Gegner.“

William Penn (1644–1718) gründete die Kolonie Pennsylvania

Früchte der Einsamkeit

Dirk Niebel Foto

„Wir müssen die Schwachen vor den Faulen schützen.“

Dirk Niebel (1963) deutscher Politiker, MdB, Bundesminister

Bundestagsdebatte am 14. März 2002, bundestag.de http://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/14/14224.pdf#53

Sigmund Freud Foto

„Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos.“

Sigmund Freud (1856–1939) Begründer der Psychoanalyse

Vielfach, aber stets ohne nähere Quellenangabe, Freud zugeschrieben, so zum Beispiel in der Rede des Bundespräsidenten Johannes Rau vom 8. April 2002 in Koblenz und auch ab 19. August 2008 in Wikipedia :w:Liste geflügelter Worte/G#Gegen Angriffe kann man sich wehren, gegen Lob ist man machtlos. Im Werk Freuds und seriösen Veröffentlichungen über ihn ist davon aber nichts zu finden. Die älteste Fundstelle bei Google ist ein Buch des Politologen und Gewerkschafters Wolfgang Kowalsky von 1991, in dem ohne Erwähnung Freuds lediglich von einem „Bonmot“ die Rede ist, books.google https://books.google.de/books?id=v6EzAAAAIAAJ&q=machtlos.
Fälschlich zugeschrieben

Alexander Issajewitsch Solschenizyn Foto
Matthias Claudius Foto

„Die Wahrheit richtet sich nicht nach uns, sondern wir müssen uns nach ihr richten.“

Matthias Claudius (1740–1815) deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst
Kurt Eisner Foto

„[...] Wahrheit muß sein und wenn wir zugrunde gehen.“

Kurt Eisner (1867–1919) deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller

Zur Kriegsschuldfrage. In: Schuld und Sühne, Flugschriften des Bund Neues Vaterland, Nr. 12, Verlag Neues Vaterland E. Berger & Co, Berlin 1919, MDZ https://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00015224/image_26

Ayaan Hirsi Ali Foto

„Ich bin hier, um das Recht auf Beleidigung zu verteidigen.“

Ayaan Hirsi Ali (1969) niederländisch-somalische Politikerin und Frauenrechtlerin

auf einer Pressekonferenz in Berlin am 9. Februar 2006 zu den am 30. September 2005 veröffentlichten Mohammed-Karikaturen; uni-muenster.de/NiederlandeNet http://www.uni-muenster.de/NiederlandeNet/aktuelles/archiv/2006/februar/0210beleidigung.html, SpiegelOnline http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/dissidentin-hirsi-ali-das-recht-zu-beleidigen-a-400031.html
Original engl.: "I am here to defend the right to offend."

Wilhelm Heinrich Wackenroder Foto

„Wahrhaftig, die Kunst ist es, was man verehren muß, nicht den Künstler; — der ist nichts mehr als ein schwaches Werkzeug.“

Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders, anonym gemeinsam mit Ludwig Tieck, Bey Johann Friedrich Unger, Berlin 1797, S. 264, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/wackenroder_herzensergiessungen_1797/272

Ähnliche Themen