„Sie fragen mich, was mich zum Sprechen zwingt? eine seltsame Sache; Mein Gewissen.“

—  Victor Hugo

Original

You ask me what forces me to speak? a strange thing; my conscience.

Quelle: Les Misérables

Letzte Aktualisierung 11. Dezember 2023. Geschichte
Victor Hugo Foto
Victor Hugo 50
französischer Poet und Autor 1802–1885

Ähnliche Zitate

Agatha Christie Foto

„Angst, was für eine seltsame Sache Angst war ...“

Agatha Christie (1890–1976) englische Krimi-Schriftstellerin
Graham Greene Foto

„Rivalität ist bis zu einem gewissen Grade eine gesunde Sache.“

Graham Greene (1904–1991) britischer Schriftsteller

Der menschliche Faktor

Ernst Bloch Foto

„Nazis sprechen betrügend, aber zu Menschen, die Kommunisten völlig wahr, aber nur von Sachen.“

Ernst Bloch (1885–1977) deutscher marxistischer Philosoph

Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Gesamtausgabe Bd. 4, Frankfurt am Main 1985, S. 153
Erbschaft dieser Zeit

Lukian von Samosata Foto

„Das ist seltsam, dass Männer, die sich für Sachverständige ausgeben, einander widersprechen und von einerlei Sache nicht einerlei Begriff haben.“

Ikaromenippos, Kap. 5 / Freund des Menippos
Original altgriech.: " Ἄτοπον λέγεις, εἰ σοφοὶ ὄντες οἱ ἄνδρες ἐστασίαζον πρὸς αὑτοὺς περὶ τῶν λόγων καὶ οὐ τὰ αὐτὰ περὶ τῶν αὐτῶν ἐδόξαζον."

Samuel Beckett Foto
Marie Antoinette Foto

„Habe ich zu viel Würde in meine Antwort gelegt? Ich frage, weil ich eine Frau sprechen hörte: «Seht nur, wie stolz sie noch ist!»“

Marie Antoinette (1755–1793) Erzherzogin von Österreich

1793 nach dem Prozess gegen die ehemalige Monarchin.
Zugeschrieben

Desmond Morris Foto

„Es ist gewiss nur eine Frage der Zeit, wann Baby-Beruhigungsmaschinen auf den Markt kommen.“

Desmond Morris (1928) britischer Zoologe, Verhaltensforscher, Publizist und Künstler

Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Thomas Jefferson Foto
Friedrich Wilhelm Weber Foto

„[Elmar, ] Eines ist dein Mögen, // und ein Andres ist dein Müssen; // Nicht dein Herz nach seinem Wunsche, // Nach der Pflicht frag' dein Gewissen.“

Dreizehnlinden. Schöningh, Paderborn, 56. Auflage, 1893. S. 38 (Erstausgabe: 1878). III. Auf dem Habichtshofe, 4.

„Wir müssen gewisse Sachen annehmen. Wir können den Tod nicht kontrollieren und wir müssen auch annehmen, wenn wir in der 94. Minute ein ungerechtfertigtes Gegentor bekommen.“

Carmen Mayer (1950) deutsche Schriftstellerin

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/trauer-fussball-fanzine-carmen-mayer-1.5094497

Ähnliche Themen