„Sie berauben die Toten der Fürbitte der Lebenden und rauben den Lebenden die Gebete der Heiligen, da diese schon gestorben sind.“

Original

They deprive the dead of the help of the living, and rob the living of the prayers of the saints because they have died

These New Heretics, Sermon 66 on The Song of Songs. http://www.pathsoflove.com/bernard/songofsongs/sermon66.html
Kontext: Look at those detractors. Look at those dogs. They ridicule us for baptizing infants, praying for the dead, and asking the prayers of the saints. They lose no time in cutting Christ off from all kinds of people to both sexes, young and old, living and dead. They put infants outside the sphere of grace because they are too young to receive it, and those who are full grown because they find difficulty in preserving chastity. They deprive the dead of the help of the living, and rob the living of the prayers of the saints because they have died. God forbid! The Lord will not forsake his people who are as the sands of the sea, nor will he who redeemed all be content with a few, and those heretics....

Letzte Aktualisierung 19. Oktober 2020. Geschichte
Bernhard von Clairvaux Foto
Bernhard von Clairvaux 20
mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090–1153

Ähnliche Zitate

Erwin Rommel Foto

„Der tote Hitler ist gefährlicher als der lebende.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus
Bernhard von Clairvaux Foto
Martin Luther Foto
Diogenes von Sinope Foto

„Ich habe mich niemals sehr um die Toten kümmern können, ich hatte von früh bis abends meine liebe Not mit den Lebenden.“

Oskar Seyffert (1862–1940) deutscher Künstler und Volkskundler

Friedrich Emil Krauß: "Oskar Seyffert zum Gedächtnis". Verlag Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1940, S. 8

„Je länger einer tot ist, desto ferner stehen ihm die lebend Hinterbliebenen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 122

Ferdinando Galiani Foto

„Ich möchte lieber gerächt als gelobt werden. Dieses ist das Vergnügen der Lebenden, jenes der Trost der Toten.“

Ferdinando Galiani (1728–1787) italienischer Ökonom

Gedanken und Beobachtungen

Jean Cocteau Foto

„Sanft schließt man Toten die Augen; sanft muß man auch den Lebenden die Augen öffnen.“

Jean Cocteau (1889–1963) französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf

Hahn und Harlekin (1918); in: Jean Cocteau; Band 2: Prosa; Volk und Welt, Berlin 1971. S.287

Thornton Wilder Foto

„Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, und die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe - das einzig Bleibende, der einzige Sinn.“

Thornton Wilder (1897–1975) US-amerikanischer Schriftsteller

"There is a land of the living and a land of the dead and the bridge is love, the only survival, the only meaning..." - Die Brücke von San Luis Rey. Übersetzt von Herbert E. Herlitschka. Frankfurt/M. und Hamburg 1955, S. 194, Schlusswort der Äbtissin. - The bridge of San Luis Rey. New York: Albert & Charles Boni 1929, S. 139.

Ähnliche Themen