
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
Righteousness exalteth a nation
1910s, The Progressives, Past and Present (1910)
Kontext: Yet surely it is the duty of every public man to try to make all of us keep in mind, and practice, the moralities essential to the welfare of the American people. It is of vital concern to the American people that the men and women of this great Nation should be good husbands and wives, fathers and mothers, sons and daughters; that we should be good neighbors, one to another, in business and in social life; that we should each do his or her primary duty in the home without neglecting the duty to the State; that we should dwell even more on our duties than on our rights; that we should work hard and faithfully; that we should prize intelligence, but prize courage and honesty and cleanliness even more. Inefficiency is a curse; and no good intention atones for weakness of will and flabbiness of moral, mental, and physical fiber; yet it is also true that no intellectual cleverness, no ability to achieve material prosperity, can atone for the lack of the great moral qualities which are the surest foundation of national might. In this great free democracy, more than in any other nation under the sun, it behooves all the people so to bear themselves that, not with their lips only but in their lives, they shall show their fealty to the great truth pronounced of old—the truth that Righteousness exalteth a nation.
im Gespräch mit Maja Schlatte, In: Kärntner Kirchenzeitung vom 8. März 1998 Ohne Gerechtigkeit kein dauerhafter Friede http://chevara.waltl.de/d/kk838.htm
„Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist tyrannisch ohne die Gerechtigkeit.“
Pensées V, 298
Original franz.: "La justice sans la force est impuissante; la force sans la justice est tyrannique."
„Es ist schwer, der Gerechtigkeit in Kürze Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.“
S. 549,
Der Mann ohne Eigenschaften (ab 1930)
„Gerechtigkeit im Krieg hat mit Gerechtigkeit so viel zu tun wie militärische Musik mit Musik.“
„Meine Zukunft ist Gerechtigkeit.“
Vorrede zu "Bemerkungen über eine schwierige Stelle des Plutarch"
„Der Friede entspringt aus der Gerechtigkeit.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 8
Da-De
„Milde ist besser als Gerechtigkeit.“
Reflexionen und Maximen, Maxime 167
Original franz.: "La clémence vaut mieux que la justice."
„Ich brauche keine Gnade, ich will Gerechtigkeit.“
Minna von Barnhelm IV, 6 / Tellheim
Minna von Barnhelm
„Die wahre Freiheit ist nichts anderes als Gerechtigkeit.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Spaziergang nach Syrakus. S. 513