„Diese Kraft ist nichts entgegenzusetzen, als ungerechte und rechtswidrige Gewalt.“

—  John Locke

Original

That force is to be opposed to nothing, but to unjust and unlawful force.

Second Treatise of Government, Ch. XVIII, sec. 204
Two Treatises of Government (1689)
Kontext: To this I answer: That force is to be opposed to nothing, but to unjust and unlawful force. Whoever makes any opposition in any other case, draws on himself a just condemnation, both from God and man…

Letzte Aktualisierung 16. September 2020. Geschichte
Themen
gewalt , kraft
John Locke Foto
John Locke 46
englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632–1704

Ähnliche Zitate

Hjalmar Schacht Foto

„Gewalt nicht noch Geld // Formen die Welt. // Geistige Kraft und sittliches Handeln // Vermögen Welten zu wandeln.“

Hjalmar Schacht (1877–1970) deutscher Politiker, Bankier, Minister und Reichsbankpräsident

76 Jahre meines Lebens, Kindler & Schiermeyer, Bad Wörishofen 1953, Motto S. 5 books.google https://books.google.de/books?id=tkIbAAAAMAAJ&dq=%22gewalt+nicht%22

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Was Gewalt heißt, ist nichts: Verführung ist die wahre Gewalt.“

V, 7 / Emilia. S. 149
Emilia Galotti

Jean De La Fontaine Foto

„Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit." - Fabeln II, 11
"Viel mehr als Wut und große Kraft / Hat hier Geduld und Zeit geschafft.“

Jean De La Fontaine (1621–1695) Schriftsteller, Poet

Der Löwe und die Ratte. Deutsch von :s:Theodor Etzel (1873-1930). zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005226716
"Patience & longueur de temps / Font plus que force ny que rage." - :fr:s:Le Lion et le Rat

Desmond Tutu Foto

„Ich hätte nicht den Friedensnobelpreis bekommen, wenn ich nicht gegen jede Form der Gewalt wäre - gegen die Gewalt eines Unterdrückerregimes wie auch gegen die Gewalt der Leute, die ein solches System bekämpfen.“

Desmond Tutu (1931) südafrikanischer Bischof und Friedensnobelpreisträger

Quelle: Interview in "DER SPIEGEL", Ausgabe 49/1985 https://www.spiegel.de/politik/unser-land-brennt-es-blutet-zu-tode-a-e35dd0b3-0002-0001-0000-000013514887 spiegel.de]

Carl von Clausewitz Foto

„Die Gewalt rüstet sich mit den Erfindungen der Künste und Wissenschaften aus, um der Gewalt zu begegnen.“

Vom Kriege, 1. Buch, 1. Kapitel, Unterkapitel 2
Vom Kriege (postum 1832-1834)

„Nur für Faschisten ist Gewalt kein Problem. Ein Sozialist muß sich über die Funktion von Gewalt immer Rechenschaft ablegen, jede Gewalt gegen Personen ist inhuman.“

Helmut Gollwitzer (1908–1993) evangelischer Theologe und Schriftsteller

zitiert bei Christian Delius: Mein Jahr als Mörder. Rowohlt 2004. S. 269 books.google http://books.google.de/books?id=iNOzAAAAIAAJ&q=Funktion
Einen Tag nach der Schlacht am Tegeler Weg [am 4. November 1968] nahm auf einer Veranstaltung des SDS im Auditorium Maximum der FU u. a. Prof. D. Helmut Gollwitzer zur Gewaltfrage Stellung: Nur für Faschisten sei Gewalt kein Problem. Ein Sozialist aber müsse sich über die Funktion von Gewalt immer Rechenschaft ablegen. Weder in West-Berlin noch in der Bundesrepublik bestünde gegenwärtig eine revolutionäre Situation. Deshalb sei jede Gewalt gegen Personen inhuman. - Tilman Fichter / Siegward Lönnendonker: Berlin: Hauptstadt der Revolte. März 1980. http://web.fu-berlin.de/APO-archiv/Online/BlnHauptRev.htm
Zugeschrieben

Laotse Foto

„Gewalt zerbricht an sich selbst.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

Kapitel 42

Hugo Von Hofmannsthal Foto
Warren Farrell Foto

„Warum haben weibliche Gottheiten die Gewalt gegen Männer gesegnet? Weil der eigentliche Zweck dieser Gewalt darin bestand, Gewalt gegen Frauen zu verhindern.“

Warren Farrell (1943) US-amerikanischer Autor und Bürgerrechtler

„Mythos Männermacht“, 1995, S. 95

Ähnliche Themen