„Rebellion gegen Tyrannen ist Gehorsam gegenüber Gott.“

Original

Rebellion to tyrants is obedience to God.

Benjamin Franklin proposed this as the motto on the Great Seal of the United States http://www.greatseal.com/committees/firstcomm/reverse.html. It is often falsely attributed to Thomas Jefferson because he endorsed the motto. It may have been inspired by a similar quote made by Simon Bradstreet after the 1688 overthrow of Edmund Andros. Bradstreet's quote is found in two sources: Official Report of the Debates and Proceedings in the State Convention: assembled May 4th, 1853 (1853) by the Massachusetts Constitutional Convention, p. 502 and A Book of New England Legends and Folk Lore (1883) by Samuel Adams Drake. p. 426.
Decade unclear

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
rebellion , gott , gehorsam , tyrann
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Je blinder der Gehorsam ist,
umso skrupelloser agiert der Tyrann.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 264

Gottfried August Bürger Foto

„Du nicht von Gott, Tyrann!“

Gottfried August Bürger (1747–1794) deutscher Dichter

Der Bauer. In: Gedichte, Theil 1, bey Johann Christian Dieterich, Göttingen 1789, S. 99, verwendet in: Georg Büchner, Der Hessische Landbote

John Locke Foto

„Rebellion ist das Recht der Menschen.“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Benedikt von Nursia Foto

„Bei der Aufnahme verspreche er [der Mönch] im Oratorium in Gegenwart aller Beständigkeit, klösterlichen Lebenswandel und Gehorsam vor Gott und seinen Heiligen.“

RB, 58, 17-18, Ordensgelübde der benediktinischen Orden, siehe auch: Wikipedia, Stabilitas loci
Original lat.: "Suscipiendus autem in oratorio coram omnibus promittat de stabilitate sua et conversatione morum suorum et oboedientia, coram Deo et sanctis eius [...]"
Regula Benedicti (RB), um 540

Lukian von Samosata Foto

„Denn Amor ist ein gewalttätiger Tyrann…“

Göttergespräche

Albert Camus Foto

„Krankheit ist der furchterregendste Tyrann.“

Albert Camus (1913–1960) französischer Schriftsteller und Philosoph
Clive Staples Lewis Foto

„Leben mit Gott bedeutet nicht Immunität gegenüber Schwierigkeiten, sondern Frieden in Schwierigkeiten.“

Clive Staples Lewis (1898–1963) irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler

Quelle: Quote Print, Übersetzung Angelika Kiefer

Franz-Josef Strauß Foto

„Ich bin ein Deutschnationaler und fordere bedingungslosen Gehorsam.“

Franz-Josef Strauß (1915–1988) deutscher Politiker (CSU), MdL, MdB, MdEP

[43822615], 30. November 1970

Johann Jakob Engel Foto

„Wir können gegen den Tyrannen, das Schicksal, nichts; aber gegen die Sirene, die Sinnlichkeit, Alles.“

Johann Jakob Engel (1741–1802) deutscher Schriftsteller und Literaturtheoretiker

Das Irrenhaus. Aus: Schriften, Zweiter Band: Der Philosoph für die Welt. 2. Theil. Berlin: Myliussisch, 1801. S. 194.

Ähnliche Themen