„Im Gegensatz zur Philosophie sucht die Kunst nicht nach Inseln der Sicherheit, von denen andere Erfahrungen als fantastisch oder imaginär ausgestoßen oder als Welt der sekundären Qualitäten oder des Genusses, des Vergnügens oder des gesunden Menschenverstandes abgelehnt werden können. Kunst radikalisiert den Unterschied zwischen dem Wirklichen und dem bloß Möglichen, um durch eigene Werke zu zeigen, dass es auch im Bereich der Möglichkeiten Ordnung gibt. Die Kunst widersetzt sich, um eine Hegelsche Formulierung zu verwenden, der „Prosa der Welt“, aber genau aus diesem Grund braucht sie diesen Kontrast.“

Original

Unlike philosophy, art does not search for islands of security from which other experiences can be expelled as fantastic or imaginary, or rejected as a world of secondary qualities or enjoyment, of pleasure or common sense. Art radicalizes the difference between the real and the merely possible in order to show through works of its own that even in the realm of possibility there is order after all. Art opposes, to use a Hegelian formulation, “the prose of the world,” but for precisely this reason it needs this contrast.

Quelle: Art As a Social System (2000), p. 146 as cited in: Astonishment And Recognition http://unrealnature.wordpress.com/2012/01/26/astonishment-and-recognition/ on unrealnature.wordpress.com, January 26, 2012.

Letzte Aktualisierung 30. August 2023. Geschichte

Ähnliche Zitate

Louise Bourgeois Foto

„Kunst ist eine Garantie für den gesunden Menschenverstand.“

Louise Bourgeois (1911–2010) französisch-US-amerikanische Bildhauerin und Malerin
Woody Allen Foto
Christof Wackernagel Foto

„Meine persönliche Theorie ist: Der Mensch macht Kunst, weil er träumt. Und weil er diesen Zustand einer anderen, möglichen Welt, die er im Traum als real empfindet, in dieser Welt nachbauen will, gibt es Kunst.“

Christof Wackernagel (1951) deutscher Schauspieler und Autor; ehemaliges RAF-Mitglied

Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2008 vom 11. Juni 2008, S. 35
Zitate Quellenangabe

Marianne von Werefkin Foto

„Die Kunst ist eine intellektuelle Funktion, gesund, stark und wahr und nur eine andere Form der Denkfähigkeit. Sie ist kein Delirium, sondern eine Philosophie.“

Marianne von Werefkin (1860–1938) russische Malerin des Expressionismus

Briefe an einen Unbekannten, 1901-1905

Konrad Fiedler Foto

„Die Kunst ist nicht Fälschung der Erfahrung, sondern Erweiterung derselben.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Aphorismen, Künstlerische Wahrheit, 146. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 95,

Paracelsus Foto
Paracelsus Foto
Salvador Dalí Foto

„Ohne mich gibt es keine Kunst.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Konrad Fiedler Foto

„Das Kunstwerk hat keine Idee, sondern es ist selbst eine Idee. // Der Unterschied zwischen Idealismus und Realismus in der Kunst ist ganz müßig; die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Aphorismen, Kunst und Wissenschaft, 77. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 59,

Salvador Dalí Foto

„Ohne Wahnsinn gibt es keine Kunst.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner

Ähnliche Themen