„Emily: Erkennt jemand jemals das Leben, während er es lebt ... jede, jede Minute?
STAGE MANAGER: Nein. Heilige und Dichter vielleicht ... sie machen welche.“

Original

EMILY: "Does anyone ever realize life while they live it… every, every minute?" STAGE MANAGER: "No. Saints and poets maybe… they do some.

Quelle: Our Town

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Thornton Wilder Foto
Thornton Wilder 10
US-amerikanischer Schriftsteller 1897–1975

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Arthur Schnitzler Foto

„Kein Literat, auch von den glänzendsten Gaben, ist jemals zum Dichter geworden.“

Arthur Schnitzler (1862–1931) österreichischer Erzähler und Dramatiker

Der Geist im Wort
Der Geist im Wort

Woody Allen Foto

„Vielleicht haben die Dichter recht. Vielleicht ist Liebe die Antwort.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Lessja Ukrajinka Foto

„Nein, nein, ich lebe! Ewig werd ich leben! // Sterben? Vielleicht sogar wär Sterben schön, // Doch etwas hält mich noch am Leben fest: // Ich liebe noch, ich lernte „auf ewig“ lieben! // Ich trag im Herzen, was nicht sterben kann!“

Quelle: Das Waldlied, Ein Märchendrama in drei Akten, für die deutsche Bühne umgestaltet von Johannes von Guenther, Drei-Masken-Verlag Berlin o.J. [1911], shron2.chtyvo.org.ua https://shron2.chtyvo.org.ua/Ukrainka/Das_waldlied_nim.pdf?PHPSESSID=qi8o7ei3sm0olmq75hhtbdd731 S. 63

Demokrit Foto
Arnold Zweig Foto

„Das Leben lebt vom Leben.“

Arnold Zweig (1887–1968) deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV

Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 406

Wilhelm Busch Foto

„Was lebt, das leidet; leidet, weil es lebt, und leben will es.“

Wilhelm Busch (1832–1908) deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten
Peter Drucker Foto
Ferdinand Kürnberger Foto

„Das Leben lebt nicht!“

Ferdinand Kürnberger (1821–1879) österreichischer Schriftsteller

Der Amerika-Müde, Meidinger, Frankfurt (Main) 1855, S. 372, Deutsches Textarchiv http://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/390, verwendet als Motto in: Theodor W. Adorno: Minima Moralia

Ähnliche Themen