„Wir müssen, in der Tat, alle zusammenhängen – oder wir werden, ganz gewiss, alle einzeln hängen.“

Original

We must, indeed, all hang together, or assuredly we shall all hang separately.

Statement at the signing of the Declaration of Independence (1776-07-04), quoted as an anecdote in The Works of Benjamin Franklin by Jared Sparks (1840). However, this had earlier been attributed to Richard Penn in Memoirs of a Life, Chiefly Passed in Pennsylvania, Within the Last Sixty Years (1811, p. 116 http://books.google.com/books?id=TwYFAAAAYAAJ&pg=PA116&vq=%22hang+together%22). In 1801, "If we don't hang together, by Heavens we shall hang separately" appears in the English play Life by Frederick Reynolds (Life, Frederick Reynolds, in a collection by Mrs Inchbald, 1811, Google Books http://books.google.co.uk/books?id=egsLAQAAIAAJ&pg=PA176 first published in 1801 http://www.lib.muohio.edu/multifacet/record/mu3ugb2568779), and the remark was later attributed to 'An American General' by Reynolds in his 1826 memoir p.358 http://books.google.com/books?id=_MQEAAAAYAAJ&pg=PA358&dq=general's. A comparable pun on "hang alone … hang together" appears in Dryden's 1717 The Spanish Fryar Google Books http://books.google.co.uk/books?id=PgoOAAAAQAAJ&pg=PT19. The pun also appears in an April 14, 1776 letter from Carter Braxton to Landon Carter, Letters of Members of the Continental Congress, Vol.1 (1921) http://books.google.com/books?id=7TMSAAAAYAAJ, p.421, as "a true saying of a Wit — We must hang together or separately."
Attributed

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
ganz , einzelner , hang , täter , gewissen , tat
Benjamin Franklin Foto
Benjamin Franklin 99
amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwiss… 1706–1790

Ähnliche Zitate

Peter Drucker Foto

„Um Wissen produktiv zu machen, müssen wir lernen, sowohl den Wald als auch den einzelnen Baum zu sehen. Wir müssen lernen, Zusammenhänge herzustellen“

Peter Drucker (1909–2005) US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft

Zitat in David Allen: Wie ich die Dinge geregelt kriege, München 2002, S. 222.
"To make knowledge productive we will have to learn to see both forest and trees. We will have to learn to connect." - Post-Capitalist Society (1993) p. 176 books.google http://books.google.de/books?id=IYVBmM5z69cC&pg=PA176&dq=forest. Deutsch von Ursel Reineke und Christiane Ferdinand-Gonzalez als „Die postkapitalistische Gesellschaft“; Econ Verlag, Düsseldorf 1993

Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Man muß im Ganzen an jemanden glauben, um ihm im Einzelnen wahrhaft Zutrauen zu schenken.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 7 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000007
Buch der Freunde (1922)

Carl von Clausewitz Foto

„Der Kampf im Kriege ist nicht ein Kampf des einzelnen gegen den einzelnen, sondern ein vielfach gegliedertes Ganzes.“

Vom Kriege, 1. Buch, 2. Kapitel
Vom Kriege (postum 1832-1834)

Heinz-Christian Strache Foto

„Ein Deserteur, egal in welcher Armee, ist kein Opfer, sondern ein Täter… und sie haben Unschuldige am Gewissen.“

Heinz-Christian Strache (1969) österreichischer Politiker (FPÖ)

Interview, 25. März 2005, falter.at https://www.falter.at/falter/2005/03/22/deserteure-sind-taeter/, parlament.gv.at http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/J-BR/J-BR_02307/fnameorig_038816.html

Theodore Roosevelt Foto
Rüdiger Safranski Foto

„Gewiß, das Individuum ist nichts ohne das Ganze, zu dem es gehört.“

Rüdiger Safranski (1945) deutscher Schriftsteller

Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch?“ ISBN 978-3-596-16384-7 Fischer Verlag Frankfurt am Main, 2. Auflage 2006 U4.

Friedrich Dürrenmatt Foto

„Jeder Versuch eines Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muß scheitern.“

21 Punkte zu den Physikern, Punkt 18 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 93 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)

Daniel Sanders Foto

„Nichts steht allein, das Einzelne // Schließt ewig an das Ganze sich.“

Daniel Sanders (1819–1897) Lexikograf und Autor

Aus den besten Lebensstunden: Einsamkeit

William Shakespeare Foto

„Schnöde Taten, / birgt sie die Erd' auch, müssen sich verraten.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

Ähnliche Themen