„Wenn Sie dieselbe Vermutung oft genug anstellen, hört sie auf zu raten und wird zu einer wissenschaftlichen Tatsache. Dies ist die induktive Methode.“

Original

If you make the same guess often enough it ceases to be a guess and becomes a Scientific Fact. This is the inductive method.

Pilgrim’s Regress 22
The Pilgrim's Regress (1933)

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Clive Staples Lewis Foto
Clive Staples Lewis 107
irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898–1963

Ähnliche Zitate

Karl Raimund Popper Foto

„Unser Wissen ist ein kritisches Raten, ein Netz von Hypothesen, ein Gewebe von Vermutungen.“

Logik der Forschung, Vorwort zur dritten deutschen Auflage {Jahr fehlt?}. S. XXV books.google http://books.google.de/books?id=FTQfAQAAIAAJ&q=netz
Logik der Forschung (1934, dt.)

Karl Raimund Popper Foto

„Meine Auffassung implizierte, daß wissenschaftliche Theorien (es sei denn, daß sie falsifiziert werden) für immer Hypothesen oder Vermutungen bleiben müssen.“

Karl Raimund Popper (1902–1994) österreichisch-britischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker

Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Mohr Siebeck, Tübingen, 2012, S. 112, sinngemäß auch mehrmals in Logik der Forschung
Zitate mit Quellenangabe (Erstveröffentlichung in Klammern), Unended Quest (Ausgangspunkte) - Poppers Autobiographie (1976)

Stefan M. Gergely Foto

„Genuss hört beim Genug auf.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

„Wenn das Fernrohr das Auge war, das den Zugang zu einer Welt neuer Tatsachen eröffnete und zu neuen Methoden, um diese Tatsachen zu ermitteln, dann war die Druckpresse das Stimmband.“

Neil Postman (1931–2003) US-amerikanischer Medienwissenschaftler und Sachbuch-Autor

Das Technopol: die Macht der Technologien und die Entmündigung der Gesellschaft, S. 73. Übersetzer: Reinhard Kaiser. Frankfurt am Main, 1992. ISBN 3100624130. ISBN 978-3100624130

William Faulkner Foto
Bram Stoker Foto
Douglas Adams Foto

„Die harmloseste Sache der Welt ist tödlich, wenn du sie nur oft genug wiederholst.“

Michel von Tell (1980) Schweizer Kabarettist und Journalist

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&reset=true&cqlMode=true&query=auRef%3D1037197879&selectedCategory=any

Arno Schmidt Foto

„Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover.“

Arno Schmidt (1914–1979) deutscher Schriftsteller und Autor von Zettel’s Traum

Trommler beim Zaren, Bargfelder Ausgabe, Werkgruppe I, Band 4, S. 129

Ähnliche Themen