
„Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.“
über seinen eigenen Berufsstand, Pressekonferenz am 10. März 1998 - radiopannen.de https://radiopannen.de/index.php?p=14
Nachdem er seinen Gegenspieler Heiko Herrlich in die Wange gebissen hatte. Sprüche, Zitate, Weisheiten und Witze von Oliver Kahn http://www.fussballsprueche.net/a-z/oliver-rolf-kahn.html; Grüne Zitate https://gruene-zitate.de/sprueche-oliver-kahn/, https://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/die-besten-sprueche-des-oliver-kahn_iid-23681385#20 Die besten Sprüche des Oliver Kahn auf RP Online
„Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.“
über seinen eigenen Berufsstand, Pressekonferenz am 10. März 1998 - radiopannen.de https://radiopannen.de/index.php?p=14
DER SPIEGEL, Nr. 38/1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520457.html
„Sein Gegner war jeder, der sein wollte oder etwas hatte, das er tun wollte.“
Rede vom 4. Dezember 1935, zitiert nach Helmut Heiber (Hrsg.): Goebbels-Reden, Band 1, Droste, Düsseldorf 1971, ISBN 978-3-7700-0244-3, S. 272 books.google http://books.google.de/books?id=TMtVAAAAYAAJ&q=zugebilligt, S. 272 books.google https://books.google.de/books?id=TMtVAAAAYAAJ&q=%22wie+dumm%22. Originalton: Saarländischer Rundfunk: SR Fundstücke: Rede von Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, zur Eröffnung des Reichssenders Saarbrücken in der „Wartburg“ am 4. Dezember 1935 https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=37143, 00:15:05 bis 00:15:35.
„Nicht die Perestroika hat die Sowjetunion zerstört, sondern ihre Gegner.“
Internetzeitschrift, aktuell.ru http://www.aktuell.ru/russland/kommentar/gorbatschow_perestroika_ist_auch_heute_aktuell_195.html, 24. März 2005
„Ich bin ein Gegner der radikalen autofreien Innenstadt.“
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/stuttgart-frank-nopper-im-interview-a-15729f05-f8f5-4869-ad58-bce355b3e1a1
„Du musst als Trainer genug verdienen, um mit 50 in der Klapsmühle erster Klasse liegen zu können.“
Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34