
„Ist es radikal, nicht mehr zur Normalität zurückzukehren?“
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/stuttgart-frank-nopper-im-interview-a-15729f05-f8f5-4869-ad58-bce355b3e1a1
„Ist es radikal, nicht mehr zur Normalität zurückzukehren?“
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
„Denn der radikalste Zweifel ist der Vater der Erkenntnis.“
— Max Weber deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom 1864 - 1920
Der Sinn der »Wertfreiheit« der soziologischen und ökonomischen Wissenschaften. In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Hrsg. von Johannes Winckelmann, Tübingen <sup>6</sup>1985, S. 540,
Andere Werke
— Teresa Bücker deutsche Journalistin 1984
Quelle: https://sz-magazin.sueddeutsche.de/freie-radikale-die-ideenkolumne/teresa-buecker-ideen-fuer-die-zeit-nach-corona-89249
„Sein Gegner war jeder, der sein wollte oder etwas hatte, das er tun wollte.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Vernichtung allein bahnt den Weg zu radikaler Erneuerung.“
— Hermann von Keyserling deutscher Philosoph 1880 - 1946
S. 583,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
„Es ist kein radikaler Islam, der die USA beunruhigt - es ist Unabhängigkeit.“
— Noam Chomsky Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology 1928
„Konservatismus ist die blinde und angstvolle Verehrung toter Radikaler.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Nicht die Perestroika hat die Sowjetunion zerstört, sondern ihre Gegner.“
— Michail Gorbatschow sowjetischer Politiker, Generalsekretär des ZK der KPdSU in der Sowjetunion (1985 1991) 1931
Internetzeitschrift, aktuell.ru http://www.aktuell.ru/russland/kommentar/gorbatschow_perestroika_ist_auch_heute_aktuell_195.html, 24. März 2005
„Das Böse, und nicht den Gegner zu bekämpfen ist das Wesen der Kampfkunst.“
— Yagyū Munenori Samurai; Schwertmeister 1571 - 1646
Joseph B. Lumpkin: Behold the Second Horseman, Fifth Estate : USA 30. August 2005, ISBN-10: 0976099284; ISBN-13: 978-0976099284, S. 44.
Original engl.: "Conquering evil, not the opponent is the essence of swordsmanship."
„Ich habe immer Spielfreude. Es ist mir egal, wie der Gegner heißt.“
— Lukas Podolski deutscher Fußballspieler polnischer Abstammung 1985
Interview mit der Stuttgarter Zeitung, 31. Mai 2006
„Man sollte bei einem Gegner keine niedrigeren Motive vermuten, als man selber hat.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
„Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.“
— Max Planck deutscher Physiker 1858 - 1947
„Er hatte viele Gegner, dennoch kaum einen persönlichen Feind.“
— Friedrich Engels deutscher Politiker, Unternehmer, Philosoph und Militärhistoriker 1820 - 1895
Grabrede für Karl Marx, eserver.org http://eserver.org/marx/1883-highgate.burial.txt
Original engl.: "He had many opponents, though hardly one personal enemy."
— Kurt Huber deutscher Volksliedforscher, Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher, Mitglied der W… 1893 - 1943
Verhörprotokoll, 16. April 1943; weisse-rose-studien.de http://www.weisse-rose-studien.de/48045.html
„Ich hasse es, zweimal hintereinander gegen den gleichen Gegner zu verlieren.“
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 126/1986
„Gebe den Gegnern mehr als nur einen Grund um auf Ihre Füße zu starren.“
— Lionel Messi argentinischer Fußballspieler 1987