
„Es gibt kein richtig oder falsch, Erfolg oder Misserfolg.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992
Zitate
„Es gibt kein richtig oder falsch, Erfolg oder Misserfolg.“
— Miley Cyrus US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin 1992
„Ein Trainer is nich ein Idiot. Ein Trainer seh, was passieren in Platz.“
— Giovanni Trapattoni italienischer Fußballspieler und -trainer 1939
über seinen eigenen Berufsstand, Pressekonferenz am 10. März 1998 - radiopannen.de https://radiopannen.de/index.php?p=14
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
DER SPIEGEL, Nr. 38/1986 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520457.html
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen.“
— Theodor W. Adorno, buch Minima Moralia
Minima Moralia, Aphorismus 18. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 22. Auflage 1994, ISBN 3-518-01236-3, S. 42, siehe auch Wikipedia: Es gibt kein richtiges Leben im falschen
Minima Moralia
Variante: Es gibt kein richtiges Leben im falschen
„Der Trainer hat gesagt, wir sollen uns am Gegner festbeißen. Das habe ich versucht zu beherzigen.“
— Oliver Kahn ehemaliger deutscher Fussballspieler 1969
Nachdem er seinen Gegenspieler Heiko Herrlich in die Wange gebissen hatte. Sprüche, Zitate, Weisheiten und Witze von Oliver Kahn http://www.fussballsprueche.net/a-z/oliver-rolf-kahn.html; Grüne Zitate https://gruene-zitate.de/sprueche-oliver-kahn/, https://rp-online.de/sport/fussball/bayern-muenchen/die-besten-sprueche-des-oliver-kahn_iid-23681385#20 Die besten Sprüche des Oliver Kahn auf RP Online
„Du musst als Trainer genug verdienen, um mit 50 in der Klapsmühle erster Klasse liegen zu können.“
— Otto Rehhagel deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler 1938
Stuttgarter Zeitung Nr. 184/2008 vom 8. August 2008, S. 34
— Michael Ballack ehemaliger deutscher Fußballspieler 1976
zur Zukunftsplanung von Jürgen Klinsmann im Kölner Stadt-Anzeiger, 10. Juli 2006
„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500 http://www.textlog.de/tucholsky-bauern-bonzen.html
Die Weltbühne
— Emil Zátopek tschechischer Langstreckenläufer 1922 - 2000
Pat Butcher: Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.
„Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
"Rote Signale", in: "Die Weltbühne", 29. Dezember 1931, S. 959.
Die Weltbühne
„Zweimal haben wir die Deutschen geschlagen. Jetzt sind sie wieder da.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013
nach: Helmut Kohl, Erinnerungen 1982-1990, München 2005, S. 1013 (siehe auch „Jubiläumsausgabe“,2014, S. 88 books.google https://books.google.de/books?id=f6RmBAAAQBAJ&pg=PT88), anlässlich der sich anbahnenden deutschen Wiedervereinigung während des EU-Gipfels im Dezember 1989. Ob Kohls Darstellung zutrifft, ist umstritten. Thatchers Wahlkampfberater Timothy Bell hält sie für "kompletten Quatsch": DER SPIEGEL 14.11.2005 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43103209.html
Zugeschrieben
„Alles Versagen gibt dem Erfolg den Geschmack.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Kurt Jara österreichischer Fußballspieler und -trainer 1950
auf die Frage, ob heute im Trainergeschäft mehr geblufft wird. Der Standard,10.4.2010, Der Standard, 10. April 2010 http://derstandard.at/1269449298767/STANDARD-Interview-Ich-prostituiere-mich-nie
„Das ist nicht nur nicht richtig; es ist nicht einmal falsch“
— Wolfgang Pauli österreichischer Physiker und Nobelpreisträger 1900 - 1958