
„Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“
Terry Pratchett
Minima Moralia, Suhrkamp 1970, S. 298 books.google https://books.google.de/books?id=eLQkAQAAMAAJ&q=nuce
Minima Moralia
„Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist.“
Terry Pratchett
„In allem Chaos ist Kosmos und in aller Unordnung geheime Ordnung.“
http://books.google.com/books?id=hOUkAQAAIAAJ&q=%22in+allem+Chaos+ist+Kosmos+und+in+aller+Unordnung+geheime+Ordnung%22&pg=PA41#v=onepage
The Archetypes and the Collective Unconscious (1934)
„Lieber kreatives Chaos
als sture Ordnung.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 355
Echt zauberhaft. Deutsch von Andreas Brandhorst. Seite 5 books.google http://books.google.de/books?id=23DT6s9_yHsC&pg=PT5
Häufig verkürzt zu: "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist."
"According to the philosopher Ly Tin Wheedle, chaos is found in greatest abundance wherever order is being sought. It always defeats order, because it is better organized." - Interesting Times (1994). Victor Gollancz London.
„Heutige Kunst: Ihr Wesensausdruck ist Chaos bei äußerem Können.“
Die geistige Situation der Zeit
„Kunst ist die eigentliche Aufgabe des Lebens.“
„Ordnung in seine Gedanken bringen, aber um Himmels willen nicht System!“
Nachrichten und Notizen (1957)
„Permanenter ästhetischer Umsturz - das ist die Aufgabe der Kunst.“
Konterrevolution und Revolte. Suhrkamp 1987, S. 105 books.google https://books.google.de/books?id=RBhVAAAAYAAJ&q=permanenter
"Permanent aesthetic subversion - this is the way of art" - Counterrevolution and Revolt. Beacon: Boston 1964, S. 107
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 174