„Allgemeingültigkeit ist immer der Fehlschluß von sich auf andere.“

Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 32,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Oswald Spengler Foto
Oswald Spengler 47
deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880–1936

Ähnliche Zitate

Helmut Seethaler Foto

„Immer mehr wollen immer mehr, weil immer mehr immer mehr wollen. Immer mehr haben immer weniger, weil immer weniger immer mehr haben.“

Helmut Seethaler (1953) österreichischer Schriftsteller

- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007

Henry Ford Foto
Oscar Wilde Foto
Robin Williams Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„die Natur versteht gar keinen Spaß, sie ist immer wahr, immer ernst, immer strenge; sie hat immer Recht, und die Fehler und Irrthümer sind immer des Menschen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424, books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)

„Wer immer alles verstehen will, muss immer alles hören können.“

Quelle: persönlich

Salvador Dalí Foto

„Wir werden immer du und ich sein.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Begeisterung spricht nicht immer für Den, der sie erweckt, und immer für Den, der sie empfindet.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 82
Aphorismen