
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
— Helmut Seethaler österreichischer Schriftsteller 1953
- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007
„Wenn du immer das tust, was du immer getan hast, wirst du immer das bekommen, was du immer hast.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„du wirst immer lieben und du wirst immer geliebt werden“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Nur wenn wir träumen, haben wir Freiheit, es war immer so und wird immer so sein.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Das Leben ist was wir daraus machen. So ist es immer gewesen und so soll es immer sein.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
zu Johann Peter Eckermann, 13. Februar 1829 http://www.zeno.org/nid/20004867424, books.google http://books.google.de/books?id=8I7Ov79fqhAC&pg=PA68
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
„Wer immer alles verstehen will, muss immer alles hören können.“
Quelle: persönlich
„Begeisterung spricht nicht immer für Den, der sie erweckt, und immer für Den, der sie empfindet.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 82
Aphorismen
„Manche machen glücklich, wo auch immer sie auch gehen; andere, wann auch immer sie gehen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
„Ich schreibe fast immer so, wie ich fast immer atme.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Männer können nur in Träumen wirklich frei sein. Es war immer so und es wird immer so sein.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber immer auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Was richtig ist, ist nicht immer beliebt und was beliebt ist, ist nicht immer richtig.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Fragen zu stellen lohnt sich immer - wenn es sich auch nicht immer lohnt, sie zu beantworten.“
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
"Ein idealer Gatte, 2. Akt / Lord Goring"
Original engl.: "It is always worth while asking a question, though it is not always worth while answering one."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
„Wer immer sich zum Schüler macht, // Wird immer einen Meister finden.“
— Friedrich von Hagedorn deutscher Dichter 1708 - 1754
Der Canarienvogel und der Häher. Aus: Moralische Gedichte. Zweyte, vermehrte Ausgabe. Hamburg: Bohn, 1753. S. 170.
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
— Henry Ford Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company 1863 - 1947
„Man muss eben immer älter werden, immer stiller und endlich einmal etwas schaffen.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefwechsel, 29. Januar 1900
„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56