„Einst durfte man nicht wagen, frei zu denken; jetzt darf man es, aber man kann es nicht mehr. Man will nur noch denken, was man wollen soll, und eben das empfindet man als seine Freiheit.“

Der Untergang des Abendlandes, Zweiter Band, S. 580,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven (1922)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
ebene , freier , freiheit , denken , wagen
Oswald Spengler Foto
Oswald Spengler 47
deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880–1936

Ähnliche Zitate

Voltaire Foto

„Wagen Sie, selber zu denken!“

Philosophisches Wörterbuch. Artikel "Gedankenfreiheit".
Original frz.: « Osez penser par vous-même. » - Article: Liberté de penser. In: Dictionnaire philosophique, tome 5, Œuvres complètes de Voltaire, tome 41ème,Basle Jean-Jacques Tourneisen, 1786, Google Books https://books.google.de/books?id=_PWUoSAdqa4C&pg=PA417 , p. 417 in fine.
Philosophisches Taschenwörterbuch

Marie von Ebner-Eschenbach Foto
Friedrich Dürrenmatt Foto
Sophie Scholl zitat: „Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“
Sophie Scholl Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Jene unmittelbare Verwandtschaft des Lichtes und des Auges wird niemand leugnen, aber sich beide zugleich als eins und dasselbe zu denken, hat mehr Schwierigkeit.“

Goethes Naturwissenschaftliche Schriften (Kürschner), Farbenlehre
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

Hermann Broch Foto
Otto Pötter Foto
Immanuel Kant Foto

„Der Freiheit zu denken ist erstlich der bürgerliche Zwang entgegengesetzt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 326
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)

Anselm von Canterbury Foto

Ähnliche Themen