„Der SPIEGEL ist für Journalisten ein Traum. Zunächst einmal arbeiten sie in einer Firma, die immer in Großbuchstaben geschrieben wird. Das ist schon einmal was fürs Selbstbewusstsein. Und sie dürfen sorglos lücken- oder sogar fehlerhafte Texte abgeben. Diese Info-Fragmente werden von in einem feuchten Stollen lebenden Kollegen aus der sogenannten «Dokumentation» um die notwendigen Fakten ergänzt.“
In meinem kleinen Land. Neun Monate Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2007. ISBN: 978-3-499-62199-4, S. 41
Ähnliche Zitate

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/pop/songtexte-und-ihre-deutung-auf-der-plattform-genius-17187333.html?printPagedArticle=true#pageIndex_3

Nachschrift zum »Namen der Rose«, dtv, ISBN 3-423-10552-6; Übersetzer: Burkhart Kroeber
Original italienisch: "L'autore dovrebbe morire dopo aver scritto. Per non disturbare il cammino del testo." -Postille a Il nome della rosa. Bompiani, 1984. p. 10

Quelle: https://www.nzz.ch/feuilleton/songs-gegen-die-krise-herbert-groenemeyer-im-interview-ld.1731331

„Bücher sind wie Spiegel: Man sieht in ihnen nur, was man schon in sich hat.“
The Shadow of the Wind

„Das ist die Art von Werbung, die ich mag. Fakten, Fakten, Fakten.“
nach Arthur Marx, "Goldwyn. A Biography of the Man Behind the Myth", 1976, Ka