„Nennen ist rufen. Gib ihm keinen Namen, und er ist nicht mehr.“
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 281
We do what we must, and call it by the best names we can.
1840s, Essays: Second Series (1844), Experience
„Nennen ist rufen. Gib ihm keinen Namen, und er ist nicht mehr.“
Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 281
„Es steigt etwas in mir auf, das ich bei seinem Namen nenne, mit geschlossenen Augen.“
Bonjour, tristesse. Berlin, 1955. ISBN 3-550-06766-6. Übersetzer: Helga Treichl
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
„Das beste, was der Mensch für einen anderen tun kann, ist doch immer das, was er für ihn ist.“
Weimarer Ausgabe sämtlicher Schriften Luthers, Band 8, 637; auf die Frage ob man seine Anhänger "lutherisch" nennen solle
Andere