„Die Dinge ändern sich, sagt Shimada; ist das traurige Geheimnis der Welt.“

—  John Updike

Original

Things change," says Mr Shimada. "Is world's sad secret.

Rabbit at Rest (1990)

Letzte Aktualisierung 29. Januar 2021. Geschichte
Themen
geheimnis , welt , ding
John Updike Foto
John Updike 17
US-amerikanischer Schriftsteller 1932–2009

Ähnliche Zitate

Max Planck Foto
Friedrich Christoph Oetinger zitat: „Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
Friedrich Christoph Oetinger Foto

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Friedrich Christoph Oetinger (1702–1782) deutscher Theologe und Pietist

siehe Reinhold Niebuhr. Die Zuschreibung an Friedrich Christoph Oetinger ist irrig; sie beruht darauf, dass der Pädagoge Theodor Wilhelm in seinem unter dem Pseudonym "Friedrich Oetinger" veröffentlichten Buch "Wendepunkt der politischen Erziehung" (Stuttgart 1951) das Gelassenheitsgebet als anonymen Text in deutscher Übersetzung zitiert hat. Siehe dazu ein Referat von Dr. Eberhard Zwink, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/nachlaesse-und-autographen/oetinger-archiv/gelassenheitsgebet/, 19. Februar 2007
Fälschlich zugeschrieben

Reinhold Niebuhr Foto

„Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“

Reinhold Niebuhr (1892–1971) US-amerikanischer Theologe, Philosoph und Politikwissenschaftler

Gelassenheitsgebet in der verbreiteten Übersetzung Theodor Wilhelms aus dessen 1951 unter dem Pseudonym Friedrich Oetinger erschienenen Buch Wendepunkt der politischen Erziehung; oft fälschlich Friedrich Christoph Oetinger zugeschrieben. Siehe Referat von Dr. Eberhard Zwink, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/nachlaesse-und-autographen/oetinger-archiv/gelassenheitsgebet/, 19. Februar 2007. Siehe auch Gelassenheitsgebet
Original engl.: "God, give us grace to accept with serenity the things that cannot be changed, courage to change the things that should be changed, and the wisdom to distinguish the one from the other."

Henry David Thoreau Foto

„Dinge ändern sich nicht; wir verändern uns.“

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)
Marie Curie Foto

„Akzeptieren müssen wir die Dinge nur, wenn wir die Dinge nicht ver-ändern.“

Veröffentlichung: 23. November 2014

Nikolaus Lenau Foto

„Die ganze Welt ist zum Verzweifeln traurig.“

Nikolaus Lenau (1802–1850) österreichischer Schriftsteller

Einsamkeit 2, 1838. Aus: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970. S. 290 http://www.zeno.org/Literatur/M/Lenau,+Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Viertes+Buch/Sonette/Einsamkeit

Haile Gebrselassie Foto

„Um ein guter Marathonläufer zu werden, musste ich einige Dinge in meinem Leben ändern.“

Haile Gebrselassie (1973) äthiopischer Langstreckenläufer, Olympiasieger und Weltrekordhalter
Jakob Johann von Uexküll Foto

„[…] das Geheimnis der Welt ist nicht hinter den Objekten, sondern hinter den Subjekten zu suchen.“

Jakob Johann von Uexküll (1864–1944) deutsch-baltischer Biologe und Philosoph

Theoretische Biologie. 2. gänzl. neu bearb. Aufl. Berlin: J. Springer. S.46
Theoretische Biologie (1928)

Charles Bukowski zitat: „Meine Seele ist trauriger als alle toten Weihnachtsbäume der Welt.“
Charles Bukowski Foto

Ähnliche Themen