„Die Geometrie wurde erfunden, um die Mühsamkeit der Berechnung durch Zeichnen von Linien schnell zu vermeiden.“

—  Isaac Newton

Original

Geometry was invented that we might expeditiously avoid, by drawing Lines, the Tediousness of Computation.

Arithmetica Universalis (1707)
Kontext: Geometry was invented that we might expeditiously avoid, by drawing Lines, the Tediousness of Computation. Therefore these two Sciences ought not to be confounded. The Antients did so industriously distinguish them from one another, that they never introduc'd Arithmetical Terms into Geometry. And the Moderns, by confounding both, have lost the Simplicity in which all the Elegancy of Geometry consists. Wherefore that is Arithmetically more simple which is determin'd by the more simple Æquations, but that is Geometrically more simple which is determin'd by the more simple drawing of Lines; and in Geometry, that ought to be reckon'd best which is Geometrically most simple. Wherefore, I ought not to be blamed, if with that Prince of Mathematicians, Archimedes and other Antients, I make use of the Conchoid for the Construction of solid Problems.<!--p.230

Letzte Aktualisierung 10. November 2023. Geschichte
Isaac Newton Foto
Isaac Newton 53
englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643–1727

Ähnliche Zitate

Thomas Eakins Foto

„Ich denke der Student sollte das [Malen oder] Zeichnen mit Farben lernen…. Der Pinsel ist ein stärkeres und schnelleres Werkzeug als Zeichenutensilien.“

Thomas Eakins (1844–1916) US-amerikanischer realistischer Maler

im September 1879, zitiert in: Marc Simpson, "The 1880s", S. 107, in Darrel Sewell, "Thomas Eakins", Yale University Press : Philadelphia 2001, ISBN 0-87633-143-6, Übersetzung: .o
Original engl.: "I think [the student] should learn to draw with color..... The brush is a more powerful and rapid tool than the point or stump."

Johannes Kepler Foto

„Wo Materie ist, dort ist auch Geometrie.“

Johannes Kepler (1571–1630) deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe

De fundamentis astrologiae certioribus, 1602, Thesis 1, XX, siehe auch: Johannes Kepler: Gesammelte Werke, Band IV, C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München, 1941, S.15, Zeile 26
Original lat.: "At ubi materia, ibi Geometria." - Opera omnia, ed. Ch. Frisch, vol. I (1858), p.423 books.google https://books.google.de/books?id=8icPAAAAQAAJ&pg=PA423&dq=ibi

Ovid Foto

„Keine Berechnung kann das Schicksal besiegen.“

Ovid buch Tristia

Tristia (Gedichte der Trübsal), Buch III Gedicht VI
Original lat.: "ratio fatum vincere nulla valet."

Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Bitte … zeichne mir ein Schaf“

Der kleine Prinz, Kapitel II
"S’il vous plaît… dessine-moi un mouton !"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)

Pablo Picasso Foto

„Das Zeichnen ist eine Art Hypnotismus.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer
Salvador Dalí Foto

„Zeichnen ist die Ehrlichkeit der Kunst.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Augustus Foto

„Was gut genug getan wurde, ist auch schnell genug getan.“

Augustus (-63–14 v.Chr) römischer Kaiser

gemäß Sueton: Divus Augustus 25, 4
Original lat.: "sat celeriter fieri quidquid fiat satis bene." - la.wikisource. http://la.wikisource.org/wiki/Vita_divi_Augusti

Platón Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ich könnte jetzt nicht zeichnen und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die Leiden des jungen Werther – Am 10. Mai 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

Pablo Picasso Foto

„Um zu zeichnen, musst du deine Augen schließen und singen.“

Pablo Picasso (1881–1973) spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer

Ähnliche Themen