„Ganz gleich, was wir tun, es eilt nicht mehr.“

Das Ende. Ammann 1993 und Fischer 1996 auf Seite 111. (Auflage Meiner 2017 auf Seite 65.) PT46 books.google https://books.google.de/books?id=I4Y6DwAAQBAJ&pg=PT46&lpg=PT46&dq=eilt

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
tun , gleichen , ganz
Gregory Fuller Foto
Gregory Fuller 2
deutscher Schriftsteller 1948

Ähnliche Zitate

Gilbert Keith Chesterton Foto
Dieter Hildebrandt Foto

„Ganz kühl betrachtet ist die Karriere als ein Phänomen zu betrachten, das mehr mit Geben als mit Nehmen zu tun hat.“

Dieter Hildebrandt (1927–2013) deutscher Kabarettist

Gedächtnis auf Rädern

Margaret Atwood Foto
Henry Ford Foto
Phaedrus Foto

„Wenn der Arme es dem Reichen gleich tun will, so geht er zugrunde.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln I, XXIV. Rana Rupta et Bos

„Ich habe viel zu tun, mehr sogar als sonst.“

https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-religion-glaube-berlin-1.4851209

Johannes Rau Foto

„Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass niemand in Deutschland Angst haben muss, ganz gleich wie er aussieht, ganz gleich wo er herkommt, ganz gleich was sein Glaube ist, ganz gleich wie stark oder wie schwach, wie gesund oder krank er ist, lassen Sie uns gemeinsam für ein Deutschland sorgen in dem man, wie ich es eben gesagt habe, ohne Angst verschieden sein kann.“

Johannes Rau (1931–2006) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau zur Grundsteinlegung für das Jüdischen Kultur- und Gemeindezentrums am Jakobsplatz in München am 9. November 2003 http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html. Archiviert via Internet Wayback Machine https://web.archive.org/web/20171027070652/http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/11/20031109_Rede.html.

Georg Christoph Lichtenberg Foto

„Alles ist sich gleich, ein jeder Teil repräsentiert das Ganze. Ich habe zuweilen mein ganzes Leben in einer Stunde gesehen.“

Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799) deutscher Naturforscher und Schriftsteller

"Sudelbücher Heft F (478)"

Albert Einstein Foto

Ähnliche Themen