„Selbst wenn mein eigener Vater ein Häretiker wäre, würde ich das Holz für seinen Scheiterhaufen sammeln, um ihn zu verbrennen.“

—  Paul IV.

zitiert nach Diarmaid MacCulloch: Die Reformation 1490-1700, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003, S. 314.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
ware , holz , vater , eigen
Paul IV. Foto
Paul IV. 1
Papst der katholischen Kirche 1555-1559 1476–1559

Ähnliche Zitate

Gabriel Laub Foto

„Jede Religion misst die Glaubensstärke ihrer Anhänger an der Bereitschaft, Holz für den Scheiterhaufen herbeizuschleppen.“

Gabriel Laub (1928–1998) tschechischer deutschsprachiger Journalist, Satiriker und Aphoristiker

DIE ZEIT 28. November 1969 http://www.zeit.de/1969/48/ins-schwarze-und-dicht-daneben/seite-2

Henry Ford Foto

„Schneiden Sie Ihr eigenes Holz und es wird Sie zweimal wärmen.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company
Paul Auster Foto

„Dein Vater wäre so ein wunderbarer Mann - wenn er nur anders wäre.“

Paul Auster: Winter Journal. Reinbek bei Hamburg 2012, Seite 10, übersetzt von Werner Schmitz ISBN 978-3-498-00087-5.
"Your father would be such a wonderful man — if only he were different." Paul Auster: Winter Journal. New York/ London 2012, Seite 3, auch Auszug online auf npr.org http://www.npr.org/books/titles/158788156/winter-journal#excerpt

Ralph Waldo Emerson Foto
William Shakespeare Foto

„Das ist ein weiser Vater, der sein eigenes Kind kennt.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Wenn Du ein Schiff bauen willst, fange nicht an Holz zu sammeln, Planken zu sägen und die Arbeit zu verteilen, sondern erwecke im Busen der Männer die Sehnsucht nach dem großen, weiten Meer.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) französischer Schriftsteller und Flieger

(fr) Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois, couper des planches et distribuer du travail, mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.
Variante: Ein schiff zu bauen bedeutet nicht, Leinen zu weben, Nägel zu schmieden oder die Sterne zu lesen, sondern die geteilte Liebe zum Meer zu vermitteln, [...]
Quelle: Die Stadt in der Wüste, Citadelle (1948), Kapitel LXXV

Francis Bacon Foto
Miley Cyrus Foto
Johannes Kepler Foto

„Die Sterne sind nur der Vater deines Schicksals. Die Mutter ist deine eigene Seele.“

Johannes Kepler (1571–1630) deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe
Abraham a Sancta Clara Foto

„Dürres Holz brennt besser als grünes Holz.“

Abraham a Sancta Clara (1644–1709) deutscher Theologe, Prediger und Schriftsteller

Judas, der Erzschelm

Ähnliche Themen