
„Ein Gentleman kann alles durchleben.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
He is a gentleman, and I am a gentleman's daughter. So far we are equal.
Quelle: Pride and Prejudice
„Ein Gentleman kann alles durchleben.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Ein Gentleman ist einer, der weiß, wie man ein Banjo spielt und es nicht tut.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Thomas Griffiths Wainewright englischer Journalist, Maler, Kunstkritiker und Mörder 1794 - 1847
während seines Gefängnisaufenthalts; zit. nach "Feder, Pinsel und Gift" von Oscar Wilde
Original engl.: "I have been determined through life to hold the position of a gentleman. I have always done so. I do so still."
— Otto Von Bismarck deutscher Politiker, Reichskanzler 1815 - 1898
Zu Gyula Andrássy in Salzburg am 18. September 1877. Eduard von Wertheimer: Graf Julius Andrássy. Sein Leben und seine Zeit. III. Band. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart 1914 Seite 42 f. books.google http://books.google.de/books?id=2skhAAAAMAAJ&q=demi
— Stephan Reimertz deutscher Kunsthistoriker und Romancier 1962
Det hammwa nich - Eine Polemik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. Dezember 2005 faz.net http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/berlin-det-hammwa-nich-eine-polemik-1280775-p5.html
— Michael Wolffsohn deutscher Historiker und Publizist 1947
am 5. Mai 2004 in der n-tv Talkshow "Maischberger" auf die Frage von Sandra Maischberger: "Also, Folter ist auch gegenüber Terroristen in keinem Fall legitim?" wolffsohn.de http://www.wolffsohn.de/index.php?page=n-tv-interview-von-sandra-maischberger-mit-prof-michael-wolffsohn-am-5-5-2004
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 59
Aphorismen
„Die Wahrheit (ist) eine Tochter der Zeit.“
— Aulus Gellius lateinischer Autor und Grammatiker 123 - 180
Mit der Zeit kommt die Wahrheit ans Licht.
vollständig: Auch irgend ein Anderer unter den alten Dichtern, dessen Name mir eben jetzt nicht gleich einfällt, sagt: „dass die Wahrheit eine Tochter der Zeit sei." - Noctes Atticae 12,11,7, Übersetzung Georg Fritz Weiß, Leipzig 1875, Seite 156 archive.org http://archive.org/stream/dieattischennch00weisgoog#page/n576/mode/2up
lateinisch: "Alius quidam veterum poetarum, cuius nomen mihi nunc memoriae non est, Veritatem Temporis filiam esse dixit." - Noctes Atticae 12,11,7; la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Noctes_Atticae/Liber_XII#XI.
„Die Tochter des Neides ist die Verleumdung.“
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren
Memoiren - Erinnerungen
„Undankbarkeit ist die Tochter des Stolzes“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Briefe und Sonstiges
Quelle: Ueber die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reyhe von Briefen. [1. Teil; 2. Brief.] In: Friedrich Schiller (Hrsg.): Die Horen, Band 1, 1. Stück. Tübingen, 1795, S. 11.
„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“
— Jules De Goncourt französischer Schriftsteller 1830 - 1870
Tagebuch, 3. Juli 1865, mit Edmond de Goncourt
„Durch seine Töchter nimmt das Volk an den Reichen Rache.“
— Edmond de Goncourt französischer Schriftsteller 1822 - 1896
Tagebuch, 3. Juli 1865, mit Jules de Goncourt
„Nehmen Sie ihn, er gehört dem Staat. Dafür werde ich meine Tochter zurücknehmen.“
— Marie Antoinette Erzherzogin von Österreich 1755 - 1793
Nach der vom französischen Volk lang ersehnten Geburt eines Jungen und künftigen Thronfolgers. Er war Marie Antoinettes zweites Kind.
Zugeschrieben
„Ich bin Vater einer Tochter. Ich liebe sie, dass es mich fast zerreißt.“
— Nigel John Taylor Musiker und Bassist der britischen Band Duran Duran 1960