„Die Phantasie kann natürlich jede Tür öffnen, den Schlüssel drehen und dem Terror Platz machen.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Truman Capote Foto
Truman Capote 74
US-amerikanischer Schriftsteller 1924–1984

Ähnliche Zitate

Carl R. Rogers Foto

„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“

Carl R. Rogers (1902–1987) US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut
Charles Dickens Foto

„Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.“

Charles Dickens (1812–1870) englischer Schriftsteller

Zur Strecke gebracht (Hunted Down), Kapitel II.
Original engl.: "A very little key will open a very heavy door."
Unsortiert

Peter Weibel Foto

„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.“

Peter Weibel (1944) österreichischer Künstler

Im Interview mit Roland Berg im Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-sind-die-aufgaben-eines-modernen-museums/115782.html vom 11. Januar 2000; zitiert auf der Website des ZKM Karlsruhe http://on1.zkm.de/zkm/personen/weibel

Joseph Campbell Foto
Louisa May Alcott Foto
Joschka Fischer Foto

„Alle Überlegungen, der kommt wieder zurück, können Sie vergessen: Die Tür ist zu und der Schlüssel wird umgedreht und weggeschmissen.“

Joschka Fischer (1948) deutscher Politiker

Zu seinem Abschied aus der Politik. Rheinische Post 27.Juni 2006 http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Joschka-Fischers-schlichte-Worte-zum-grossen-Abschied_aid_337802.html

Mike Dooley Foto
Andrea Dworkin Foto

„Terror strahlt aus vom Mann, Terror erleuchtet sein Wesen, Terror ist sein Lebenszweck.“

Andrea Dworkin (1946–2005) US-amerikanische Feministin und Soziologin

Pornographie. Männer beherrschen Frauen, Emma-Verlag 1987, ISBN 3-922670-15-6, S. 24
"Terror issues forth from the male, illuminates his essential nature and his basic purpose." - Pornography - Men Possessing Women. p. 16 books.google http://books.google.de/books?id=PdQPAQAAMAAJ&q=terror

Bertolt Brecht Foto

„Eine Hauptsache der Armut in den Wissenschaften ist meist eingebildeter Reichtum. Es ist nicht ihr Ziel, der unendlichen Weisheit eine Tür zu öffnen, sondern eine Grenze zu setzen dem unendlichen Irrtum.“

Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 85. ISBN 3-518-10001-7 <450>

Ähnliche Themen