
„Die Liebe ist der Liebe Preis.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos II, 8 / Prinzessinn, S. 152 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/162
Dom Karlos (1787)
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Dom Karlos II, 8 / Prinzessinn, S. 152 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/162
Dom Karlos (1787)
— Sebastian Junger US-amerikanischer Autor, Journalist und Dokumentarfilmer 1962
Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 132
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Dschalâl-ed-dîn Rumî, auch Mevlana Dschelaluddin Rumi.
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
— Properz Vertreter der römischen Liebeselegie -47 - -14 v.Chr
Elegien Buch 2, XV 30
Original lat.: "verus amor nullum novit habere modum."
— Rupertus Meldenius deutscher lutherischer Theologe und Pädagoge 1582 - 1651
(Original lat.: "In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas")
lange fälschlich Augustinus von Hippo zugeschrieben, z.B. von Joseph Socher: Ueber die Ehescheidung in katholischen Staaten, Landshut 1810, S. 170 books.google.de http://books.google.de/books?id=_eJGAAAAcAAJ&pg=PA170
Zur Geschichte des Zitats siehe w:In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
— Omar Khayyam persischer Mathematiker, Astronom, Philosoph und Dichter 1048 - 1131
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973
— William Hazlitt englischer Essayist und Schriftsteller 1778 - 1830
Politische Essays
— Bert Hellinger deutscher Familientherapeut 1925 - 2019
Bert Hellinger: Liebesgeschichten(2011) ISBN 978-3-942808-02-6