„Der stärkste Affekt und der größte Eifer sollten meiner Meinung nach Studien zu den schönsten Objekten fördern. Dies ist die Disziplin, die sich mit den göttlichen Revolutionen des Universums, den Bewegungen der Sterne, den Größen, den Entfernungen, den Aufständen und den Szenarien befasst. Denn was ist schöner als der Himmel??“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Nicolaus Copernicus Foto
Nicolaus Copernicus 72
preußischer Astronom der Renaissance 1473–1543

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Die Revolution ist der Aufstand der Hungrigen
gegen die durch Macht Verblendeten.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 162

Karlheinz Deschner Foto

„Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.“

Karlheinz Deschner (1924–2014) deutscher Schriftsteller und Religionskritiker

Tele-Akadamie, SWF, 20.1.2002

Antoine de Saint-Exupéry Foto
Robert Musil Foto

„Ist es ein allgemeines Gesetz, daß etwas in uns ist, das stärker, größer, schöner, leidenschaftlicher, dunkler ist als wir?“

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß, Wiener Verlag, Wien/Leipzig 1906, S. 202, books.google.de https://books.google.de/books?id=zo9BAAAAYAAJ&q=%22allgemeines+Gesetz+%22, auch bei gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/-6905/6
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906)

Frédéric Chopin Foto
Rosa Luxemburg Foto

„Die Revolution ist das größte, alles andere ist Quark.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Immanuel Kant Foto

„Ich bin mir meiner selbst bewußt, ist ein Gedanke, der schon ein zweifaches Ich enthält, das Ich als Subjekt, und das Ich als Objekt.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, A 35
Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat? (1804)

Jack Kerouac Foto
Henri Poincaré Foto

„Die Mathematiker studieren nicht Objekte, sondern Beziehungen zwischen den Objekten; es kommt ihnen deshalb nicht darauf an, diese Objekte durch andere zu ersetzen, wenn dabei nur die Beziehungen ungeändert bleiben. Der Gegenstand ist für sie gleichgültig, die Formallein hat ihr Interesse.“

Wissenschaft und Hypothese, Hrsg. F. und L. Lindemann, B. G. Teubner, Leipzig 1904, S. 20,
Les mathématiciens n’étudient pas des objets, mais des relations entre les objets ; il leur est donc indifférent de remplacer ces objets par d’autres, pourvu que les relations ne changent pas. La matière ne leur importe pas, la forme seule les intéresse. - :fr:s:La Science et l’Hypothèse/Chapitre 2

Tanizaki Jun’ichirō Foto

Ähnliche Themen