„Da außerdem die Sonne stehen bleibt, ist das, was als Bewegung der Sonne erscheint, eigentlich eher auf die Bewegung der Erde zurückzuführen.“
Ähnliche Zitate

„Alles ist in Bewegung und nichts bleibt stehen.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535

„[…] Himmel und Erde in Bewegung setzen […]“
— Titus Livius, buch Ab urbe condita
Römische Geschichte, Buch IV-VI, 3. Auflage, Hrsg. Hans Jürgen Hillen, Patmos Verlag, 2007, ISBN 978-3050092058, S. 13, books.google.de https://books.google.de/books?id=CvfoBQAAQBAJ&pg=PA13&lpg=PA13&dq=%22Himmel+und+Erde+in+Bewegung+setzen%22
Original lat.: "[...] cur caelum ac terras misceant, [...]" - Liv. 4, 3, 6
Ab urbe condita
„Atheismus ist der Versuch, die Erde ohne die Sonne zu erklären.“
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
Das Schwarze sind die Buchstaben. Köln: Burges Verlag 1957. S. 225.

„Die Sonne, die Verschmutzungen durchläuft und selbst so rein bleibt wie zuvor.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626

„Nicht Schöneres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973

„Du bist eine Sonne in meiner Nacht. Meine Nacht ist eine Sonne in der deinen.“
— Jean Genet Französischer Romanautor, Dramatiker und Poet 1910 - 1986
Notre-Dame des Fleurs
"Tu es un soleil apporté dans ma nuit. Ma nuit est un soleil apporté dans la tienne!" - Notre-Dame des Fleurs. Œuvres complètes. Gallimard 1951. p. 37 books.google http://books.google.de/books?id=oDtaAAAAYAAJ&q=apport%C3%A9

— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der Kommunistischen Partei. MEW 4, S. 472
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)

— Henrich Steffens norwegisch-deutscher Philosoph, Naturforscher und Dichter 1773 - 1845
Die gegenwärtige Zeit und wie sie geworden mit besonderer Rücksicht auf Deutschland, Erster Theil, Verlag G. Reimer, Berlin 1817, S. 316,