„Welche Art von Verpflichtung begründet die Vereinigung der Organe, wenn überhaupt??“

Letzte Aktualisierung 10. Dezember 2019. Geschichte
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925–2017

Ähnliche Zitate

Oswald Spengler Foto

„Genau gesagt, baut nicht diese Schwalbe ihr Nest, sondern die Art tut es in ihr. Das Einzelwesen ist nur Organ des Gesamtwesens.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

„Das Herz ist das Organ der Seele, so wie der Geist das Organ des Verstandes ist.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Eleanor Roosevelt Foto

„Es gibt keine Verpflichtungen, nur Entscheidungen.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Thomas Hobbes Foto

„Gefälligkeiten verpflichten, und die Verpflichtung ist eine Knechtschaft.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Richard Bach Foto

„Sie lernten Organe, und es kamen Menschen.“

Gerhard Kocher (1939) Schweizer Publizist, Politologe, Gesundheitsökonom und Aphoristiker

Vorsicht, Medizin! Thun 1996, S. 14, zit. in: Elmar Waibl: Grundriss der Medizinethik für Ärzte, Pflegeberufe und Laien, S. 48

Novalis Foto

„Alles ist Materie was mittels der Organe zu uns kommt.“

Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik

Fragmente
Fragmente

Woody Allen Foto

„Das Gehirn ist das am meisten überschätzte Organ“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Aristoteles Foto

„Nach der Vereinigung sind alle Lebewesen unglücklich, außer dem Hahn, der singt.“

Aristoteles (-384–-321 v.Chr) klassischer griechischer Philosoph

Pseudo-Aristoteles, Problemata physica, XXX, 1
Lat.: "Post coitum omne animal triste praeter gallum, qui cantat." oder "Omne animal post coitum triste praeter gallum, qui cantat."
Fälschlich zugeschrieben

Gerhard Uhlenbruck Foto

„Alle Organe des Menschen sind doppelt angelegt - vor allem die Zunge.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

No Body is perfect!, S. 74
No Body is perfect!

Ähnliche Themen