„Zu lieben bedeutet, die Tür zu diesem Schicksal zu öffnen, zu den erhabensten menschlichen Bedingungen, in denen die Angst mit der Freude in einer unlöslichen Legierung verschmilzt, deren Elemente nicht mehr getrennt werden können. Sich für dieses Schicksal zu öffnen, bedeutet letztlich, dem Sein Freiheit zu geben: Diese Freiheit, die im Anderen inkarniert ist, der verliebte Gefährte.“

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Zygmunt Bauman Foto
Zygmunt Bauman 70
britisch-polnischer Soziologe und Philosoph 1925–2017

Ähnliche Zitate

Jacques Lacan Foto
Madonna Foto
Carl R. Rogers Foto

„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“

Carl R. Rogers (1902–1987) US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
B. F. Skinner Foto

„Wenn Freiheit eine Voraussetzung für menschliche Freude ist, dann muss nur die Illusion von Freiheit erzeugt werden.“

B. F. Skinner (1904–1990) US-amerikanischer Vertreter des Behaviorismus, prägte den Begriff „operante Konditionierung“
Otto Pötter Foto
Jacques Lacan Foto

„Lieben bedeutet, jemandem etwas zu geben, was man nicht hat.“

Jacques Lacan (1901–1981) französischer Psychiater und Psychoanalytiker
George Orwell Foto

„Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“

aus dem Nachwort zu "Animal Farm: A Fairy Story", 1945
“If liberty means anything at all, it means the right to tell people what they do not want to hear” - books.google http://books.google.de/books?id=nkalO3OsoeMC&pg=PA226&dq=liberty
Farm der Tiere - Animal Farm

Theodore Roosevelt Foto
Platón Foto

„Freiheit bedeutet, Eigentümer unseres eigenen Lebens zu sein.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Peter Weibel Foto

„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.“

Peter Weibel (1944) österreichischer Künstler

Im Interview mit Roland Berg im Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-sind-die-aufgaben-eines-modernen-museums/115782.html vom 11. Januar 2000; zitiert auf der Website des ZKM Karlsruhe http://on1.zkm.de/zkm/personen/weibel

Ähnliche Themen