„Wer nicht weiß, wie er das Abenteuer genießen soll, sollte sich nicht beklagen, wenn er bestanden hat“

Letzte Aktualisierung 6. September 2022. Geschichte
Themen
weiß , bestand , abenteuer
Miguel de Cervantes Foto
Miguel de Cervantes 75
spanischer Schriftsteller 1547–1616

Ähnliche Zitate

„Wer an Gott glaubt, der hat es […] leichter, der weiß wenigstens, bei wem er sich beklagen kann.“

Christine Brückner (1921–1996) deutsche Schriftstellerin

Jauche und Levkojen. Ex Libris Ausgabe, Frankfurt am Main, 1990, S. 53. ISBN 3-550-08570-2

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Der Zeitungsschreiber selbst ist wirklich zu beklagen, // Gar öfters weiß er nichts, und oft darf er nichts sagen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Mitschuldigen A II Sz 2 / Der Wirt
Andere Werke

Armin Mueller-Stahl Foto

„Wer immer nur funktioniert, entzieht sich dem Abenteuer des Lebens.“

Armin Mueller-Stahl (1930) deutscher Schauspieler, Musiker, Maler und Schriftsteller
Knut Hamsun Foto

„Das Abenteuer steckt im Abenteuer.“

Knut Hamsun (1859–1952) Norwegischer Schriftsteller
Paulo Coelho zitat: „Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, der sollte es mal mit Routine versuchen: die ist tödlich.“
Paulo Coelho Foto
Hans Küng Foto

„Wer viel weiß, weiß auch, was er nicht weiß - zumindest wenn er weise ist.“

Hans Küng (1928) Schweizer katholischer Theologe und Buchautor

Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion, Piper 2005, S. 91
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion

Gilbert Keith Chesterton Foto
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 21
Aphorismen

Lukian von Samosata Foto

„Genieße was du hast als ob du heute // noch sterben solltest, aber spar' es auch // als ob du ewig lebtest. Der allein ist weise, // der beydes eingedenk im Sparen zu // genießen, im Genuß zu sparen weiß.“

Lukian von Samosata (120) syrischer Schriftsteller

Die Genügsamkeit. In: Lucians von Samosata sämmtliche Werke. Aus dem Griechischen von Christoph Martin Wieland. 6. Theil. Leipzig: Weidmann, 1789. S. 442.

Jacques Lacan Foto

Ähnliche Themen