
„Lasst keine Provokationen zu.“
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/ausland/marija-kolesnikowa-belarussische-oppositionsfuehrerin-verschleppt-a-77380184-8288-4bd3-9e00-a8d8c0ffde0d
„Lasst keine Provokationen zu.“
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/ausland/marija-kolesnikowa-belarussische-oppositionsfuehrerin-verschleppt-a-77380184-8288-4bd3-9e00-a8d8c0ffde0d
„Die zwei schönsten Wörter in unserer Sprache sind nicht: Ich liebe dich!, sondern: Es ist gütig!“
„Ich sträube mich ja immer gegen Pädagogik. Ich glaube ja, dass die Kinder die Eltern erziehen.“
Sonntag Aktuell Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S.7
„Ein Hauptzug aller Pädagogik: Unbemerkt führen.“
Erziehung Selbsterziehung 1911. In: Stufen (1922), S. 174
Stufen
„Ich liebe dich und werde es immer tun und es tut mir leid. Was für ein nutzloses Wort.“
„Es gibt zwei Wörter zu diesem Abkommen.“
„Zwei Menschen sind immer zwei Extreme.“
Tagebücher 1, 503 (1836). S. 90.
Tagebücher
„In zwei Worte gefaßt, bin ich ein enttäuschter Weltverbesserer.“
Provokation, S. 96