
„Das Unglaublichste an Wundern ist, daß sie geschehen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957
Rumo & die Wunder im Dunkeln, Piper Verlag 2004, S. 303, ISBN 3492045480
— Cícero, buch De divinatione
De Divinatione (Über die Wahrsagung) I, LVI, 127
Original lat.: "Non enim illa quae futura sunt subito exsistunt, sed est […] traductio temporis nihil novi efficientis et primum quidque replicantis."
Sonstige
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren
Memoiren - Erinnerungen
— George Gordon Byron britischer Dichter 1788 - 1824
— James Redfield populärer US-amerikanischer Autor 1950
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981
— Sylvia Plath amerikanische Schriftstellerin und Dichterin 1932 - 1963
— Patrick Rothfuss, buch Der Name des Windes
The Name of the Wind
— Chrétien de Troyes, buch Yvain ou Le Chevalier au lion
Yvain, 2653f
franz.: "Et se le corps sans le coeur vit, // Tel merveille nuls hommes ne vit."
— Johann Gottfried Herder deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik 1744 - 1803
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890
Antwerpener Skizzenbuch, zitiert nach Mark Edo Tralbaut: Vincent van Gogh in zijn Antwerpsche periode, Amsterdam 1948, p. 44 books.google http://books.google.de/books?id=MbNBAQAAIAAJ&q=afb.%20iv, books.google http://books.google.de/books?id=MbNBAQAAIAAJ&q=gemuth. Der im Original deutschsprachige Text ist offensichtlich die Paraphrasierung einer Strophe aus Heinrich Heines "Buch der Lieder" (1827) S. 186 de.wikisource https://de.wikisource.org/wiki/Du_sch%C3%B6nes_Fischerm%C3%A4dchen,
— Christian Dietrich Grabbe deutscher Dramatiker 1801 - 1836
Kaiser Heinrich der Sechste III, 1 / Agnes. In: Kaiser Heinrich der Sechste. Eine Tragödie in fünf Akten. Joh. Christ. Hermann'sche Buchhandlung, Frankfurt am Main 1830, S. 152,
Andere Werke
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Kritiken. Aus: Gesammelte Schriften. 2. Band. Milwaukee, Wis.: Luft, Bickler & Co., 1858. S. 227.
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Einleitung, 26
Über Pädagogik (1803)
— Friedrich Von Bodenstedt deutscher Schriftsteller 1819 - 1892
Aus Morgenland und Abendland: Neue Gedichte und Sprüche. Veröffentlicht von F.A. Brockhaus, 1882.
Sonstige
Metamorphosen, Buch 10, Vers 402f
Original lat.: "Myrrha patre audito suspiria duxit ab imo // pectore."
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
Aphoristisches. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Vierter Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 278,
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857