

„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
„So blickt man klar, wie selten nur, // ins innre Walten der Natur.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
2. Kapitel, S. 308
Maler Klecksel
„Für mich selbst bin ich ein Optimist - es scheint nicht viel zu nützen, etwas anderes zu sein.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
„Die Natur ist oft verborgen; manchmal überwinden; selten ausgelöscht.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
Variante: Die Natur des Ohres ist es, die Töne zu lieben; aber wenn das Herz nicht heiter ist, so mögen alle fünf Klänge ertönen, und man hört sie nicht.
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 60
Df-Dz
„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo
Fackel
Variante: Der Teufel ist ein Optimist, wenn er meint er könnte den Menschen schlechter machen.
„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
— José Saramago Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur 1922 - 2010
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
— Ferdinando Galiani italienischer Ökonom 1728 - 1787
Gedanken, Beobachtungen, Dialoge. Die französischen Moralisten
„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren, Band 1, Kapitel 11
Memoiren - Erinnerungen
— Egon Friedell österreichischer Schriftsteller, Kulturphilosoph, Religionswissenschaftler, Historiker, Dramatiker, Theaterkritiker, Jo… 1878 - 1938
Ecce Poeta, Berlin 1912, S. 90
„Die Natur freut sich der Natur // Die Natur überwindet die Natur // Die Natur beherrscht die Natur“
— Ostanes Weiser in vorislamischer Zeit und Alchemist -500
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
Tagebuch, 1877
Original engl.: "Sweet, sane, still Nakedness in Nature! - ah if poor, sick, prurient humanity in cities might really know you once more!" - A Sun-Bath - Nakedness. Sunday, Aug. 27 [1876]. Prose Works 1892. Volume I Specimen Days. Edited by Floyd Stovall. © New York University 1963