

„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
dito
„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131
„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)
„Für mich selbst bin ich ein Optimist - es scheint nicht viel zu nützen, etwas anderes zu sein.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
„Die wirklich heiteren Naturen sind selten Optimisten.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954
„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
— José Saramago Portugiesischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur 1922 - 2010
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
„Ich weiß nicht viel darüber, ein Millionär zu sein, aber ich wette, ich würde es lieben.“
— Dorothy Parker US-amerikanische Schriftstellerin 1893 - 1967
„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo
Fackel
Variante: Der Teufel ist ein Optimist, wenn er meint er könnte den Menschen schlechter machen.
„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Scheiße auf die ganze Gesellschaft, Scheiße auf alles, was unwichtig ist“
— Joan Miró spanischer (katalanischer) Maler 1893 - 1983
angeblich letzte Worte auf dem Sterbebett, aus: Hans Platschek, Joan Miró, rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 130
Zugeschrieben
„Es gilt die Kräfte zu wecken, die in uns stecken.“
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981
„Sie bekommst, was Sie geben. Was Sie in Dinge stecken, ist das, was Sie aus ihnen herausholen.“
— Jennifer Lopez US-amerikanische Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin und Designerin 1969