„Ich bin kein Pessimist, sondern bloß ein gut informierter Optimist.“
„Nobelpreisträger Saramago gestorben“ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2010-06/saramago-portugal-nobelpreistraeger, DIE ZEIT online vom 18. Juni 2010, abgerufen am 21. April 2016
Ähnliche Zitate

„Ich wäre lieber ein Optimist und ein Dummkopf als ein Pessimist und richtig.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955

„Ich bin gut informiert. Ich weiß viel. Ich habe viel Material.“
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
Stern Heft 23 vom 30. Mai 2007, zitiert bei www.sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/562/116446/, Stand 31.Mai 2007, und welt.de http://www.welt.de/politik/article912758/Seehofer_Ein_Mann_der_vor_sich_selbst_versagt.html, 1. Juni 2007

„Im Pessimisten vereinigen sich eine unwirksame Güte und eine unbefriedigte Bosheit.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995


„Ich bin ein grenzenloser Optimist.“
— Wolfgang Schüssel österreichischer Politiker 1945
in Menschen in der Zeit, Radio Vatikan 18. Juli 2010 http://www.oecumene.radiovaticana.org/TED/Articolo.asp?c=409131

„Für mich selbst bin ich ein Optimist - es scheint nicht viel zu nützen, etwas anderes zu sein.“
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965

„Optimist: ein anderes Wort für Dummkopf.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze, Seite 95.
Original franz.: "Optimiste. – Équivalent d’imbécile.") - Dictionnaire des idées reçues (Librio no 175, p.70
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Liebe ist etwas Ernsteres und Herrlicheres als bloß Güte.“
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963

„Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, daß er die Menschen schlechter machen kann.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 277/278 60; Pro domo et mundo
Fackel
Variante: Der Teufel ist ein Optimist, wenn er meint er könnte den Menschen schlechter machen.

„Niemand weiß wirklich genug um ein Pessimist zu sein.“
— Norman Cousins US-amerikanischer Wissenschaftsjournalist 1915 - 1990
„Die wirklich heiteren Naturen sind selten Optimisten.“
— Hans Krailsheimer 1888 - 1958
Kein Ausweg ist auch einer. Verlag Ernst Heimeran, München 1954

— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790

„Gute Vorsätze […] sind bloße Schecks, die man auf eine Bank ausstellt, bei der man kein Konto hat.“
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 8 / Lord Henry (Übersetzung Richard Zoozmann /gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/1834/10)
Original engl.: "Good resolutions [...] are simply cheques that men draw on a bank where they have no account."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray

„Kennen Sie Schopenhauer? Idealist und Pessimist, eher Buddhist. Das passt mir.“
— Gustave Flaubert französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821 - 1880
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

„Ein Onkel, der Gutes mitbringt, Ist besser als eine Tante, die bloß Klavier spielt.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Ein Onkel, der Gutes mitbringt, S. 871
Spricker - Aphorismen und Reime