„Dies ist für den Oberen eigenartig, und darum ist es Gottes eigene, Erbarmen zu haben, in der seine Allmacht zum Vorschein kommt.“

Letzte Aktualisierung 25. März 2024. Geschichte
Themen
allmacht , gott , ober , eigen
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin 97
dominikanischer Philosoph und Theologe 1225–1274

Ähnliche Zitate

Erich Fried Foto
Willy Brandt Foto

„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum – besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, daß jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“

Willy Brandt (1913–1992) vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974)

Quelle: Abschiedsrede von Willy Brandt auf dem Kongress der Sozialistischen Internationale in Berlin am 15. September 1992 (verlesen von Hans-Jochen Vogel) Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung http://www.bwbs.de/Beitraege/137.html

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wie einer ist, so ist sein Gott, // Darum ward Gott so oft zu Spott.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zahme Xenien IV zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004844017
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Isaac Newton Foto
Birgitta von Schweden Foto
Anne Boleyn Foto

„Jesus Christus empfehle ich meine Seele. Herr Jesus empfange meine Seele. Oh Gott, hab Erbarmen mit meiner Seele.“

Anne Boleyn (1501–1536) zweite der sechs Ehefrauen König Heinrichs VIII. von England und Mutter der späteren Königin Elisabeth I.

Letzte Worte, 19. Mai 1536
Original engl.: "To Jesus Christ I commend my soul. Lord Jesus receive my soul. Oh God, have pity on my soul."

Franz von Assisi Foto
Friedrich Hölderlin Foto

„Wie unvermögend ist doch der gutwilligste Fleiss der Menschen gegen die Allmacht der ungetheilten Begeisterung.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin IV, S. 20
Hyperion, I. Band

Douglas Adams Foto

Ähnliche Themen