„Die Handlung des Verstehens ist, dass die Formalität oder das Konzept des Bekannten im Erkennenden liegt; Stattdessen wird die Willenshandlung durch die Bewegung in Richtung auf das Ding wie es in sich selbst vervollkommnet.“

Letzte Aktualisierung 2. Dezember 2019. Geschichte
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin 97
dominikanischer Philosoph und Theologe 1225–1274

Ähnliche Zitate

„Ein Ding verstehen, heißt nicht, seine Bewegung und seine Materie beschreiben, sondern seinen Sinn einsehen.“

Susanne K. Langer (1895–1985) US-amerikanische Philosophin

"Philosophie auf neuem Wege. Das Symbol im Denken, im Ritus und in der Kunst", Frankfurt am Main (Fischer Taschenbuch) 1984

Donald Rumsfeld Foto

„Es gibt bekanntes Bekanntes; es gibt Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie wissen. Wir wissen auch, dass es bekannte Unbekannte gibt: Das heißt, wir wissen, es gibt Dinge, die wir nicht wissen. Aber es gibt auch unbekannte Unbekannte - Dinge also, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.“

Donald Rumsfeld (1932) US-amerikanischer Politiker

News Briefing des US-Verteidigungsministeriums, 12. Februar 2002, Übers.: Arno Widmann, Berliner Zeitung, 19.03.2011, Online Archiv der Berliner Zeitung http://www.berliner-zeitung.de/archiv/die--german-angst--ist-wieder-da--sie-mag-ein-laecherliches-gefuehl-sein--doch-selten-war-sie-nuetzlicher-als-heute-fuerchtet-euch-,10810590,10777410.html

Isaac Newton Foto

„Ich definiere Zeit, Raum, Ort und Bewegung nicht als allgemein bekannt.“

Isaac Newton (1643–1727) englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter
Carlos Slim Helú Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Søren Kierkegaard Foto
William Blake Foto
Jim Morrison Foto
François de La  Rochefoucauld Foto

„Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen.“

François de La Rochefoucauld (1613–1680) französischer Schriftsteller

Reflexionen

Ähnliche Themen