„Der wahre Lehrer ist einer, der dem Schüler hilft, die Perfektion der Wissenschaft zu erreichen.“

Letzte Aktualisierung 26. März 2022. Geschichte
Thomas von Aquin Foto
Thomas von Aquin 97
dominikanischer Philosoph und Theologe 1225–1274

Ähnliche Zitate

Salvador Dalí zitat: „Hab keine Angst vor Perfektion - du wirst sie nie erreichen.“
Salvador Dalí Foto

„Hab keine Angst vor Perfektion - du wirst sie nie erreichen.“

Salvador Dalí (1904–1989) spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner
Franklin Delano Roosevelt Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Paulo Coelho Foto

„Wenn du etwas willst, hilft dir das ganze Universum, es zu erreichen.“

Paulo Coelho (1947) brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor
Arnfrid Astel Foto

„Ich hatte schlechte Lehrer. Das war eine gute Schule.“

Arnfrid Astel (1933–2018) deutscher Lyriker

Lektion http://www.zikaden.de/gedruckt/notstand/Lektion.html in: Notstand. 100 Gedichte, Peter Hammer Verlag 1968, S. 38 books.google https://books.google.de/books?id=cVMhAQAAIAAJ&q=schule

Thomas Bernhard Foto

„Die Lehrer verderben die Schüler, das ist eine jahrhundertealte Tatsache, und die österreichischen Lehrer inbesondere verderben in den Schülern vor allem von Anfang an den Kunstgeschmack.“

Thomas Bernhard (1931–1989) österreichischer Schriftsteller

Alte Meister, Suhrkamp Frankfurt Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 51. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Alte Meister (Roman, 1985)

Kai Hensel Foto

„Zwang ist die Grundbedingung für das Schüler-Lehrer-Verhältnis.“

Kai Hensel (1965) deutscher Schriftsteller

in "Dresdner Neue Nachrichten", 27. November 2003

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Wissenschaft hilft uns vor allem, daß sie das Staunen, wozu wir von Natur berufen find.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Maxims and Reflections (1833)

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Hypothesen sind Wiegenlieder, womit der Lehrer seine Schüler einlullt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)

„Was kann ein Lehrer denn schon taugen, dem seine Schüler nicht über den Kopf wachsen?“

Hans Bemmann (1922–2003) österreichischer Schriftsteller

Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen