„Erdachtes mag zu denken geben, // Doch nur Erlebtes wird beleben.“

—  Paul Heyse

Sprüche, Philosophie. In: Gesammelte Werke, Erster Band, Gedichte, Siebente Auflage, Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1901, S. 498,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
denken , geben , magen
Paul Heyse Foto
Paul Heyse 12
deutscher Schriftsteller 1830–1914

Ähnliche Zitate

Fareed Zakaria Foto

„Sie mag Antworten geben, aber sie versteht die Fragen nicht!“

Fareed Zakaria (1964) indisch-US-amerikanischer Autor und Journalist

Fareed Zakaria auf CNN, 29. September 2008, als CNN Analyst für Weltpolitik, über Sarah Palins Qualifikation als Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikanischen Partei. Übersetzung aus "Unfähigkeit als Chance" http://www.sueddeutsche.de/politik/699/312613/text/, Süddeutsche Zeitung, 2. Oktober 2008
Original englisch: "It's not that she doesn't know the right answer. It is that she clearly does not understand the question." http://transcripts.cnn.com/TRANSCRIPTS/0809/29/acd.02.html, siehe auch http://news.turner.com/article_display.cfm?article_id=3927

Franz Grillparzer Foto

„Ich gebe mir Müh, nichts zu wollen, zu denken.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Medea

Clive Staples Lewis Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Das eine oder andere Problem im Leben mag ungelöst bleiben.
Aber es sollte nicht zu viele Baustellen geben.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 249

Andy Warhol Foto

„Ich denke, Marihuana sollte legal sein. Ich rauche es nicht, aber ich mag den Geruch davon.“

Andy Warhol (1928–1987) amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger
Karl Ludwig von Knebel Foto

„Wo die Regenten schlecht sind, kommt schwerlich eine Nation in die Höhe, es mag so viel Tugendprediger geben als möglich.“

Karl Ludwig von Knebel (1744–1834) deutscher Lyriker und Übersetzer und "Urfreund" von Johann Wolfgang Goethe

zu Johann Wolfgang von Goethe, März 1810

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Erwin Schrödinger Foto
Erich Fromm Foto
Frank Sinatra Foto
Zygmunt Bauman Foto

Ähnliche Themen