„Mit sechs Jahren wollte ich Köchin werden. Mit sieben wollte er Napoleon werden. Und mein Ehrgeiz wächst seitdem stetig.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
sechster , jahr , wache , sieben , wachen
Salvador Dalí Foto
Salvador Dalí 107
spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und B… 1904–1989

Ähnliche Zitate

Salvador Dalí Foto
Günther Beckstein Foto

„Wenn man die zwei Maß in sechs, sieben Stunden auf dem Oktoberfest trinkt, ist Autofahren noch möglich.“

Günther Beckstein (1943) deutscher Politiker, MdL, MdB

Quelle: Welt https://www.welt.de/politik/article2451770/Beckstein-findet-Autofahren-nach-zwei-Mass-Bier-ok.html, 16. September 2008

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Joseph Görres Foto

„Wenn die Teutschen sieben Jahre gesonnen haben über etwas, was sie thun sollen, so ist es am Ende, wenn es gethan ist, immer eine Übereilung.“

Joseph Görres (1776–1848) deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer und katholischer Publizist

Aphorismen (1822-1823). In: Joseph von Görres gesammelte schriften. Erste Abtheilung: Politische Schriften. Fünfter Band. München 1859. S. 148 books.google https://books.google.de/books?id=aF07PlZWieAC&pg=PA148&dq=natursysteme

Werner Finck Foto

„Macht euch keine Sorgen, Jungens! Jetzt haben wir sechs Jahre Krieg hinter uns gebracht – da werden wir die paar Friedensjahre auch noch überstehen!“

Werner Finck (1902–1978) deutscher Schriftsteller, Schauspieler und Kabarettist

"Witz als Schicksal, Schicksal als Witz", S. 83

Walt Disney Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Yann Arthus-Bertrand Foto

„Obwohl der Luftverkehr mit seinen Unmengen an Kohlendioxidgasen der Haupturheber der globalen Erwärmung ist, nimmt er nach wie vor um sechs Prozent pro Jahr zu.“

Die Erde von oben, Tag für Tag. Knesebeck Verlag, München 2001-2003. ISBN 3-89660-104-0. Übersetzer: Ulrike Jamin

Ehm Welk Foto

„Das weiße Licht in seinem Haupte, das der Mensch Verstand nennt, wächst ebenfalls mit ihm von Jahr zu Jahr, bis er es schließlich für Vernunft oder Einsicht in die Notwendigkeit hält.“

Ehm Welk (1884–1966) deutscher Schriftsteller

Mein Land, das ferne leuchtet. Berlin: Henschel, 1952. S. 75

Ähnliche Themen