„Ach, zarter Gott, bist du in deiner Kreatur also minniglich, wie bist du dann in dir selbst so gar schön und wonniglich.“
Das Leben Heinrich Suso's, LIV. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Zweite Auflage, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1837, S. 153,
Originalzitat: "Ach zarter got, bist du in diner creatur als minneklich, owe, wie bist du denn in dir selb so gar schon und minneklich!"- Leben Seuses, Kap. L., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 172, Zeilen 21f., archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog
Ähnliche Zitate

„Dunkel ist die Kreatur, sofern sie aus dem Nichts stammt. Sofern sie aber von Gott ihren Ursprung hat, ist sie teilhaftig seines Bildes.“
Creatura est tenebra in quantum est ex nihilo; in quantum vero est a Deo, similitudinem aliquam eius participat.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 18, art. 2, ad 5

„Willst du allen Kreaturen nütz seyn, so kehre dich von allen Kreaturen.“
— Heinrich Seuse mittelalterlicher Mystiker, wirkte in Konstanz und Ulm, 1831 seliggesprochen 1295 - 1366
Das Leben Heinrich Suso's, LIII. Kapitel, zitiert nach: Heinrich Suso's Leben und Schriften, Hrsg. Melchior Diepenbrock, Dritte Auflage, Verlag der Karl Kollmann'schen Buchhandlung, Augsburg 1854, S. 130,
Originalzitat: "Wilt du allen creaturen núzz sin, so ker dich von allen creaturen."- Leben Seuses, Kap. IL., in: Heinrich Seuse, Hrsg. K. Bihlmeyer, Stuttgart 1907, S. 164, Zeile 21, archive.org https://archive.org/details/deutscheschrift01seusgoog

— Hanna Solf Angehörige des deutschen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus 1887 - 1954
Brief von Hanna Solf vom 8. September 1953 an Günther Weisenborn, Herausgeber des Buches "Der lautlose Aufstand"

„Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Male schon ernstes Moos.“
— Friedrich Gottlieb Klopstock deutscher Autor und Dichter 1724 - 1803
Die frühen Gräber. Klopstocks Oden. Erster Band. Leipzig: Göschen, 1798. Seite 223
Original: "Ihr Edleren, ach es bewächst // Eure Maale schon ernstes Moos!"

„Ach, daß es noch wie damals wär! // Doch kommt die schöne Zeit nicht wieder her!“
— August Kopisch deutscher Maler und Schriftsteller 1799 - 1853
Die Heinzelmännchen. In: Gedichte. Berlin: Duncker und Humblot, 1836. S. 102, Vers 111f.

— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der ehrliche Hurone, Kap. 11
Original: Original franz.: "Ah! s’il nous faut des fables, que ces fables soient du moins l’emblème de la vérité!"

„Ganz und gar man selbst zu sein, kann schon einigen Mut erfordern.“
— Sophia Loren italienische Filmschauspielerin 1934

„Der Mensch ist eine zweibeinige vernünftige Kreatur.“
HOMO EST ANIMAL BIPES RATIONALE
— Anicius Manlius Boëthius spätantiker römischer Philosoph und Staatsmann 480

„Denn der Mensch als Kreatur // hat von Rücksicht keine Spur.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Julchen, das Wickelkind, S. 274
Julchen

— Johann Wolfgang von Goethe, buch Faust. Eine Tragödie.
Faust I, Vers 1104 ff. / Wagner
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

— Bettina von Arnim deutsche Schriftstellerin 1785 - 1859
Die Günderode. Erster Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 303.

„Der Mensch ist aber ein Gott, so bald er Mensch ist. Und ist er ein Gott, so ist er schön.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Zweites Buch, Hyperion an Bellarmin XXX, S. 141
Hyperion, I. Band

„Jede Kreatur in Schande hat das gleiche Recht, geschützt zu werden.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226