
„Zu seltsam, um zu leben zu selten, um zu sterben!“
„Seltsames Zwischenspiel“. Drama in 9 Akten. Deutsch von Marianne Wentzel. Verlag Lechte, Emsdetten 1957. S.218 books.google https://books.google.de/books?id=-7s2AQAAIAAJ&q=feuerwerk
"Strange Interlude! Yes, our lives are merely strange dark interludes in the electrical display of God the Father!" - Strange Interlude. Three plays of Eugene O'Neill. Vintage Books 1958, p.221 books.google https://books.google.de/books?id=56GFuasFNDEC&q=%22merely+strange%22
„Zu seltsam, um zu leben zu selten, um zu sterben!“
„Eine seltsame Idee sich fortzupflanzen, wenn man das Leben nicht liebt.“
„Das Leben ist unendlich seltsamer als alles, was der menschliche Geist erfinden könnte.“
„Berlin war so herrlich lebendig, so geladen mit einer seltsamen Elektrizität.“
Es war alles ganz anders. Erinnerungen. Berlin: Ullstein. 1962. S. 369
Sherlock Holmes, Eine Frage der Identität
Original engl.: "Life is infinitely stranger than anything which the mind of man could invent."
„Das Publicum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnen-Aufgang.“
Tagebücher 1, 874 (1837). S. 191.
Tagebücher
Madrapour, Deutsch von Anna Mudry, Aufbau Verlag, 2005, ISBN 3746612292, PT149 books.google https://books.google.de/books?id=D8jXAgAAQBAJ&pg=PT149