
„Worte sind leicht wie der Wind; treue Freunde sind schwer zu finden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Worte sind leicht wie der Wind; treue Freunde sind schwer zu finden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
„Wo Worte selten sind, haben sie Gewicht.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
2. Akt, 1. Szene / Gaunt
Original engl. "Where words are scarse, they are seldome spent in vaine"
Richard II. - The life and death of King Richard the Second
„Das kommt darauf an, was die Bedeutung des Wortes 'ist' ist.“
— Bill Clinton 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1946
1998 auf die Frage, ob er über seine Affäre mit Monica Lewinsky gelogen habe, Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,531380,00.html, 28. Januar 2008
"It depends on what the meaning of the word 'is' is. If the [...] 'is' means is and never has been, that is not—that is one thing. If it means there is none, that was a completely true statement. [...] Now, if someone had asked me on that day, are you having any kind of sexual relations with Ms. Lewinsky, that is, asked me a question in the present tense, I would have said no. And it would have been completely true." - President Clinton's Aug. 17 [1998] Grand Jury Testimony. Anlage zum Starr Report. www.washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/bctest092198_4.htm
„Das Wort verwundet leichter, als es heilt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die natürliche Tochter / Herzog
Andere Werke
„Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Worte weglassen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“
— Heinrich Von Kleist Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist 1777 - 1811
An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Viele Worte frommen nicht den Scheidenden.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Ein Aphoristiker sagt, ohne viele Worte zu machen, alles in einem Satz.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 21
Kein Blatt vor den Mund nehmen
„Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue.“
— Phaedrus römischer Fabeldichter -20
Fabeln, III, IX. Socrates ad Amicos
„Ich kenne so viele letzte Worte. Aber ihre werde ich nie kennen.“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Schöne Worte und schmeichlerisches Gehabe gehen selten mit wahrer Tugend einher.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
1,3
„Das schlimmste Wort, mit dem ich je tituliert wurde, lautete »nett.«“
— Michael O’Leary (Geschäftsmann) irischer Geschäftsmann, Vorsitzender von Ryanair 1961
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 19/2008 vom 11. Mai 2008, S. 40
„Mein ganzes Leben lang habe ich die Worte gesehen, als würde ich sie zum ersten Mal sehen.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 135
— Hans Henny Jahnn deutscher Schriftsteller 1894 - 1959
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 733.