„Kann es etwas anderes geben, das die Treue als das zugesagte Wort rechtfertigt? Das Wort, das viele Male versprochen wurde, ist jedoch leicht verpfändet. Wenn er nicht darauf bestand, war er wahrscheinlich viel seltener beschäftigt.“

Letzte Aktualisierung 14. November 2019. Geschichte
Jacques Lacan Foto
Jacques Lacan 84
französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901–1981

Ähnliche Zitate

William Shakespeare Foto
William Shakespeare Foto

„Wo Worte selten sind, haben sie Gewicht.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler

2. Akt, 1. Szene / Gaunt
Original engl. "Where words are scarse, they are seldome spent in vaine"
Richard II. - The life and death of King Richard the Second

Bill Clinton Foto

„Das kommt darauf an, was die Bedeutung des Wortes 'ist' ist.“

Bill Clinton (1946) 42. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika

1998 auf die Frage, ob er über seine Affäre mit Monica Lewinsky gelogen habe, Spiegel Online http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,531380,00.html, 28. Januar 2008
"It depends on what the meaning of the word 'is' is. If the [...] 'is' means is and never has been, that is not—that is one thing. If it means there is none, that was a completely true statement. [...] Now, if someone had asked me on that day, are you having any kind of sexual relations with Ms. Lewinsky, that is, asked me a question in the present tense, I would have said no. And it would have been completely true." - President Clinton's Aug. 17 [1998] Grand Jury Testimony. Anlage zum Starr Report. www.washingtonpost.com http://www.washingtonpost.com/wp-srv/politics/special/clinton/stories/bctest092198_4.htm

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Das Wort verwundet leichter, als es heilt.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Die natürliche Tochter / Herzog
Andere Werke

Mark Twain zitat: „Schreiben ist leicht, man muss nur die falschen Worte weglassen.“
Mark Twain Foto
Heinrich Von Kleist Foto

„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“

Heinrich Von Kleist (1777–1811) Deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist

An Wilhelmine von Zenge; Frankfurt (Oder), vermutlich April / Mai 1800
Briefe

Franz Schmidberger zitat: „Viele Worte – Wenig Inhalt.“
Johann Wolfgang von Goethe Foto
Gerhard Uhlenbruck Foto

„Ein Aphoristiker sagt, ohne viele Worte zu machen, alles in einem Satz.“

Gerhard Uhlenbruck (1929) deutscher Mediziner und Aphoristiker

Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 21
Kein Blatt vor den Mund nehmen

Phaedrus Foto

„Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue.“

Phaedrus (-20) römischer Fabeldichter

Fabeln, III, IX. Socrates ad Amicos

Ähnliche Themen